Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Konsum und Modernisierung: die Debatte um das Warenhaus als Diskurs um die Moderne
Kategorie Beschreibung
037bger
077a314817468 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lenz, Thomas, 1975 - : Konsum und Modernisierung
087q978-3-8376-1382-7
100 Lenz, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
331 Konsum und Modernisierung
335 die Debatte um das Warenhaus als Diskurs um die Moderne
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2011]
425a2011
433 1 Online-Ressource (222 Seiten)
451 Kulturen der Gesellschaft ; Bd. 2
454 Kulturen der Gesellschaft
455 Bd. 2
501 Literaturverzeichnis: Seite 207-222
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lenz, Thomas, 1975 - : Konsum und Modernisierung
540aISBN 978-3-8394-1382-1
700 |JFFT;JFC;JHB
700 |SOC
700 |9729
700 |JFFT
700 |JFC
700 |JHBA
700 |SOC026000
700b|306.09
700b|320
700g1270710796 EC 5410
750 Warenhäuser waren von Beginn an Orte, an denen moderne Konsum- und Weltverhältnisse ausgestellt und erfahrbar wurden. Damit wurden sie auch zu Kristallisationspunkten einer moralisch aufgeladenen, mit antisemitischen und misogynen Stereotypen durchsetzten Auseinandersetzung um den beginnenden Massenkonsum und die Modernisierung des Kaiserreichs.Thomas Lenz analysiert den Diskurs um Warenhaus und (Massen-)Konsum in den Wissenschaften, der Öffentlichkeit und in den Literaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der soziologische Blick auf den Konsum um 1900 wird hierbei - am Beispiel der Positionen von Weber, Simmel, Sombart und Veblen - mit der Debatte um die »unerwünschte Betriebsform« Warenhaus verknüpft.
902g 208896155 Deutschland
902s 20953768X Modernisierung
902s 209893168 Konsumgesellschaft
902s 209919973 Massenkonsum
902s 20915439X Warenhaus
902s 208898638 Diskurs
902z |Geschichte 1900
012 504118765
081 Lenz, Thomas: Konsum und Modernisierung
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839413821
Schnellsuche