Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Abu Ghraib und die Folgen: ein Skandal als ikonische Wende im Krieg gegen den Terror
Kategorie Beschreibung
037bger
077a769300081 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Binder, Werner, 1979 - : Abu Ghraib und die Folgen
077a394229649 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Binder, Werner: Abu Ghraib und die Folgen
087q978-3-8376-2550-9
100 Binder, Werner ¬[VerfasserIn]¬
331 Abu Ghraib und die Folgen
335 ein Skandal als ikonische Wende im Krieg gegen den Terror
410 Bielefeld
412 transcript
425 2013
425a2013
433 1 Online-Ressource (544 Seiten) : Illustrationen
451bKultur und soziale Praxis
501 Literaturverzeichnis: Seite 509-544
520 $bDissertation$cUniversität Konstanz$d2012
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Binder, Werner, 1979 - : Abu Ghraib und die Folgen
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Binder, Werner: Abu Ghraib und die Folgen
540aISBN 978-3-8394-2550-3
700 |JFC;JFFE;ABA;JF
700 |SOC
700 |9729
700 |JFC
700 |JFFE
700 |ABA
700 |JFD
700 |SOC022000
700b|070.449973931
700b|320
700g1271441845 MS 8250
700g1271191644 MG 70096
700g1271426609 MD 8980
700g1270686755 AP 26880
700g127068440X AP 14150
700g1270917625 MR 7100
750 Die Missbrauchsfälle im irakischen Abu-Ghraib-Gefängnis sorgten im Mai 2004 für weltweite Empörung. Diese Studie untersucht den amerikanischen Diskurs zu Abu Ghraib.Sie bietet eine Interpretation der Skandalfotografien und eine umfangreiche Analyse von Presseartikeln und Fernsehtranskripten (2004-2009), die erstmals die Spätfolgen des Skandals für Politik, Recht, Kunst, Populärkultur und den Folterdiskurs aufdeckt. Werner Binder schließt damit nicht nur eine Forschungslücke zu Abu Ghraib, sondern liefert zugleich einen eigenständigen Beitrag zur kultursoziologischen Theoriebildung.
753 The cases of abuse in the Iraqi prison at Abu-Ghraib made for worldwide outrage in May 2004. This study investigates the American discourse on Abu Ghraib. It offers an interpretation of the controversial photographs and an extensive analysis of press articles and television transcripts (2004-2009) for politics, law, art, popular culture, and the discourse on torture. With this, Werner Binder not only fills in a gap in our understanding of Abu Ghraib, but at the same time delivers an independent contribution to cultural and sociological theorizing.
902k 216746280 Abu Ghraib
902s 215834305 Golfkrieg <2003>
902s 209000384 Kriegsgefangener
902s 209927836 Misshandlung
902s 208921141 Folter
902s 209067160 Fotografie
902s 209579919 Skandal
902s 208898638 Diskurs
012 504118609
081 Binder, Werner: Abu Ghraib und die Folgen
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425503
Schnellsuche