Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Außenkulturpolitik: internationale Beziehungen und kultureller Austausch
Kategorie Beschreibung
037bger
077a33510682X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreiner, Patrick, 1978 - : Außenkulturpolitik
087q978-3-8376-1647-7
087r$cby-nc-nd$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
100 Schreiner, Patrick ¬[VerfasserIn]¬
200bGoethe-Universität Frankfurt am Main ¬[Grad-verleihende Institution]¬
331 Außenkulturpolitik
335 internationale Beziehungen und kultureller Austausch
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2011
425a2011
433 1 Online-Ressource (448 Seiten)
451 Edition Politik ; Band 3
454 Edition Politik
455 Band 3
527 Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-1647-7
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreiner, Patrick, 1978 - : Außenkulturpolitik
540aISBN 978-3-8394-1647-1
700 |RS
700 |SE01
700 |SK02
700 |JPS;JPQ
700 |POL
700 |9737
700 |JPS
700 |JPQB
700 |POL011000
700b|306.014
700b|300
700g1271726521 MK 8100
750 Sport, Künste, Wissenschaft und Personenaustausch stellen zentrale - aber viel zu wenig beachtete - Aspekte der Nationalstaatlichkeit und der internationalen Politik dar. Erstmals wird in diesem Buch in einer »Theorie der Außenkulturpolitik« gezeigt, dass sich Staaten durch Kultur zugleich voneinander differenzieren wie auch in ein positives Verhältnis zueinander treten können - und sich gerade in dieser Widersprüchlichkeit reproduzieren.Auf der methodologischen Grundlage von Umberto Ecos Zeichentheorie verbindet Patrick Schreiner postklassische Ansätze der Nationalismusforschung mit poststrukturalistischen Ansätzen der Internationalen Beziehungen, um eine Theorie der Außenkulturpolitik zu entwickeln.
902s 209044500 Nationalstaat
902s 209188553 Internationale Politik
902s 209002697 Kulturpolitik
902s 20989900X Kulturaustausch
902s 209109041 Semiotik
012 504115464
081 Schreiner, Patrick: Außenkulturpolitik
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416471
Schnellsuche