Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

An Bord der Bauhaus: zur Heimatlosigkeit der Moderne
Kategorie Beschreibung
037bger
077a30241777X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡An Bord der Bauhaus
087q978-3-8376-1104-5
087r$cby-nc-nd$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
100bNeef, Sonja ¬[HerausgeberIn]¬
331 An Bord der Bauhaus
335 zur Heimatlosigkeit der Moderne
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2009]
425a2009
433 1 Online-Ressource (237 Seiten) : Illustrationen
451bKultur- und Medientheorie
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡An Bord der Bauhaus
540aISBN 978-3-8394-1104-9
700 |AM;ACX;JF
700 |ARC
700 |9584
700 |AM
700 |ACX
700 |JFD
700 |ARC010000
700b|700.411222gerDNB
700g1270928007 ZH 3040
700g1270637002 LH 65820
750 Was bedeutet uns »das Bauhaus« heute - im Nachspann der Postmoderne unter den Bedingungen von Globalisierung, weltweitem Daten- und Kapitalaustausch, medialer Vernetzung, Umkodierung von Nationalgrenzen, Weltmigration und ebensolchen planetarischen Entwicklungen, die sich in der Gründungszeit der modernen Weltbaubewegung gerade erst abzuzeichnen begannen?Der Band inszeniert »das Bauhaus« als eine Doppelfigur, die der Immobilie, dem Haus, der Bleibe und dem Bauen ebenso verpflichtet ist wie der Mobilität, dem Reisen, dem Exil und der Heimatlosigkeit, wofür die Figur eines Schiffes namens »Bauhaus« steht.
902s 209617845 Bauhaus
902s 209036745 Moderne
907s 209617845 Bauhaus
907s 208914366 Exil
912s 209617845 Bauhaus
912s 209036745 Moderne
917s 209617845 Bauhaus
917s 208914366 Exil
012 504101285
081 An Bord der Bauhaus
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839411049
Schnellsuche