Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Diskurs - Stadt - Kriminalität: städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und kritischer Kriminalgeographie
Kategorie Beschreibung
037bger
077a117837512 Erscheint auch als: ‡Diskurs - Stadt - Kriminalität
087q978-3-89942-408-9
087r$cby-nc-nd$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
100bGlasze, Georg ¬[Hrsg.]¬
104bPütz, Robert
108bRolfes, Manfred
331 Diskurs - Stadt - Kriminalität
335 städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und kritischer Kriminalgeographie
410 Bielefeld
412 transcript-Verl.
425 2005
425a2005
433 1 Online-Ressource
451bUrban Studies
527 Erscheint auch als: ‡Diskurs - Stadt - Kriminalität
540aISBN 978-3-8394-0408-9
700 |JFSG;JK
700 |SOC
700 |9725
700 |JFSG
700 |JKV
700 |SOC026030
700b|300
700b|320
700g1271440946 MS 1840
700g1271441438 MS 6380
700g127094519X RB 10627
700g1271739763 PH 8300
750 (Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un-)Sicherheit und Stadt.
902s 209118741 Stadt
902s 209000511 Kriminalität
902s 209201428 Prävention
907s 209118776 Stadtentwicklung
907s 209897341 Kriminalgeografie
912s 209206349 Stadtsoziologie
912s 209000511 Kriminalität
917s 209118776 Stadtentwicklung
917s 209897341 Kriminalgeografie
012 504100947
081 Diskurs - Stadt - Kriminalität
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404089
Schnellsuche