Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

"Verworfene Frauenzimmer" Geschlecht als Kategorie des Wissens vor dem Strafgericht
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a489441912 Erscheint auch als: ‡Katz, Melanie: "Verworfene Frauenzimmer"
087q978-3-8376-4058-8
087r$cby-nc-nd$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
100 Katz, Melanie ¬[VerfasserIn]¬
331 "Verworfene Frauenzimmer"
335 Geschlecht als Kategorie des Wissens vor dem Strafgericht
410 Bielefeld
412 transcript
425 2017
425a2017
433 1 Online-Ressource (282 Seiten)
451bGender Studies
527 Erscheint auch als: ‡Katz, Melanie: "Verworfene Frauenzimmer"
540aISBN 978-3-8394-4058-2
700 |JFSJ;JKV;JP
700 |SOC
700 |9726
700 |JFSJ
700 |JKV
700 |JPA
700 |SOC032000
700b|364.374
700b|300
700g1271266520 PI 6500
700g1271304457 MS 3200
700g1271674998 PH 8420
750 Frauen begehen kaum Gewaltverbrechen - Mord ist ein vorwiegend von Männern verübtes Delikt. Am spektakulären Einzelfall bilden sich normative Vorstellungen zu Macht, Gewalt, Sexualität und Geschlecht anhand der Konstruktion eines abnormalen Anderen ex negativo ab: Er führt vor, was die normale Frau, der normale Mann nicht sein kann.Melanie Grütter zeigt, dass die Definition von krimineller Abweichung in Wissensdiskursen ausgesprochen wirkmächtig in Bezug darauf ist, wie Geschlecht gedacht wird. Ihre historische Analyse stützt sich auf bisher kaum oder gar nicht erschlossene Primärquellen und eröffnet Einblicke auf die Permanenz und den Wandel von Geschlechterverhältnissen bis in die gegenwärtigen Diskurse.
753 How the construction of female sexuality in connection with criminal acts still (re)produces gender stereotypes in law and the judicial system even today.
902g 208862560 Berlin
902s 210738669 Mörderin
902s 211363138 Prozessakte
902s 208898638 Diskurs
902s 209573368 Frauenbild
902z |Geschichte 1900-1936
012 504056018
081 Katz, Melanie: "Verworfene Frauenzimmer"
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440582
Schnellsuche