Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Mittelstand 4.0 - eine digitale Herausforderung: Führung und Kompetenzentwicklung im Spannungsfeld des digitalen Wandels
Kategorie Beschreibung
037bger
077a498173410 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mittelstand 4.0 - eine digitale Herausforderung
087q978-3-8309-3738-8
100bHeyse, Volker ¬[HerausgeberIn]¬
104bErpenbeck, John ¬[HerausgeberIn]¬
108bOrtmann, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
112bCoester, Stephan ¬[HerausgeberIn]¬
331 Mittelstand 4.0 - eine digitale Herausforderung
335 Führung und Kompetenzentwicklung im Spannungsfeld des digitalen Wandels
410 Münster
412 Waxmann Verlag
425 2018
425a2018
433 1 Online-Ressource (280 Seiten)
451 Kompetenzmanagement in der Praxis ; Band 11
454 Kompetenzmanagement in der Praxis
455 Band 11
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mittelstand 4.0 - eine digitale Herausforderung
540aISBN 978-3-8309-8738-3
700 |1530
700 |9530
700b|658.0220285
700g127108676X QP 310
750 Die Gesellschaft und ebenso die ökonomischen Rahmenbedingungen sind durch die Digitalisierung stark in Bewegung geraten. Auf nationaler wie internationaler Ebene sehen sich Entscheidungsträger insbesondere mittelständischer Unternehmen bereits heute mit der Notwendigkeit konfrontiert, auf bestehende Transformationen von Denk- und Arbeitsweisen zu reagieren und Modelle für zukünftig zu erwartende Szenarien zu entwickeln. Schafft es ein mittelständisches Unternehmen, die Potenziale und Kompetenzen seiner Beschäftigten durch eine verständliche Kommunikation abzuschöpfen und deren Lernbereitschaft und Gestaltungsfähigkeit für seine Zwecke einzusetzen? Schafft es ein Unternehmen, die Notwendigkeit einer Transformation im Sinne einer Industrie 4.0 als Kernaufgabe in den Köpfen der Führungskräfte zu verankern? Dieser Band bietet mit einer Fokussierung auf kleine und mittelständische Unternehmen einen interdisziplinären Zugriff auf die Probleme und Chancen der Digitalisierung. Neben einer Analyse des Ist-Zustandes enthalten die einzelnen Abschnitte ebenso Best-Practice-Beispiele für einen zukunftsfähigen Mittelstand 4.0.
753 Dieses Buch beleuchtet die notwendige Transformation mittelständischer Unternehmen im digitalen Zeitalter in verschiedenen Bereichen, gibt Handlungsempfehlungen auch anhand von Praxisbeispielen. Unternehmer, Personalentwickler, das Management sowie Beschäftigte in der beruflichen Bildung sind die Adressaten dieses gut geschriebenen Buches. – Michael Lausberg, auf: tabularasa. Zeitung für Gesellschaft und Kultur
756 Das Buch hat im Konzeptionellen seine Stärken. Praxisbezüge durch Interviews, z. B. Stadtwerke Ulm, und Praxisbeispiele mittelständischer Kreditinstitute erweitern das Informationsangebot. Die Einzelbeiträge sind gut strukturiert. – Erschienen im Controller Magazin (September/Oktober 2018), S. 91.
902s 208990232 Klein- und Mittelbetrieb
902s 209556587 Digitalisierung
012 504035703
081 Mittelstand 4.0 - eine digitale Herausforderung
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987383
Schnellsuche