Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Familiäre Räume: eine Ethnographie des 'gewohnten' Zusammenlebens als Familie
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
087q978-3-8376-2369-7
100 Schinkel, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
331 Familiäre Räume
335 eine Ethnographie des 'gewohnten' Zusammenlebens als Familie
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2013
425a2013
433 1 Online-Ressource (304 Seiten) : Illustrationen
451 Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung ; 3
454 Konglomerationen
455 3
501 Literaturverz. S. [273] - 304
519 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-2369-7
540aISBN 978-3-8394-2369-1
700 |JHBK;RGC;JF
700 |SOC
700 |9729
700 |JHBK
700 |RGC
700 |JFC
700 |SOC026010
700b|320
750 Mit der Dynamisierung von Familienformen geht eine wachsende Sensibilisierung für die alltäglichen Leistungen einher, die dem Zusammenleben zugrunde liegen. Während bisher vor allem die Interaktionsverhältnisse und die zeitlichen Voraussetzungen des Zusammenlebens als Familie fokussiert wurden, nimmt Sebastian Schinkel die 'familiären' Orts- und Raumbezüge einer Praxis des Wohnens in den Blick.In einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Perspektive auf die Lokalisierung und Verräumlichung des Zusammenlebens zeigt seine ethnographische Studie, wie Kontinuität im Zusammenleben abgesichert wird, indem sich die Akteure in einem 'gewohnten' Zusammenhang von Subjektverhältnissen, Alltagspraxis und Materialitäten einrichten.
902g 208862560 Berlin
902s 210086904 Familienleben
902s 20884225X Alltag
902s 209166185 Wohnen
012 502393629
081 Schinkel, Sebastian: Familiäre Räume
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839423691
Schnellsuche