Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Kriegserfahrungen erzählen: geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a47635014X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Kriegserfahrungen erzählen
087q978-3-8376-3708-3
087r$cby-nc-nd$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
100bRogge, Jörg ¬[HerausgeberIn; VerfasserIn]¬
200 Tagung "Kriegserfahrungen Erzählen" <2015, Wien> ¬[VerfasserIn]¬
204bUniversität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz / Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften ¬[Gastgebende Institution]¬
208bUniversität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
212bTranscript GbR ¬[Verlag]¬
331 Kriegserfahrungen erzählen
335 geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2016]
425a2016
433 1 Online Ressource (158 Seiten) : Illustrationen
451 Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; Band 37
454 Mainzer historische Kulturwissenschaften
455 Band 37
501 "In diesem Band sind einige überarbeitete Vorträge der Tagung "Kriegserfahrungen erzählen" versammelt. Diese Tagung hat am 12. und 13. März 2015 in den Räumen des Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) an der Kunstuniversität Linz in Wien stattgefunden." (Vorwort)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Kriegserfahrungen erzählen
540aISBN 978-3-8394-3708-7
700 |HBLH;HBLC;HBT
700 |HIS
700 |9555
700 |HBLH
700 |HBLC
700 |HBTB
700 |HIS037040
700b|809.39358
700b|800
700b|940
700c|PN56.W3
700g1270710796 EC 5410
700g1271143453 NK 7015
700g139895232X LC 79005
750 Wie wurde im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von Kriegserfahrungen erzählt?Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage auf innovative Art und Weise nach, indem sie geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Methoden miteinander verbinden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes werden Erzählpraktiken und -strategien beleuchtet, die Gattungsgrenzen zwischen faktualen und fiktionalen Texten aufgelöst und damit die Erkenntnismöglichkeiten im Hinblick auf die Erfahrungsgeschichte erweitert.Der Band ist nicht nur ein wegweisendes Werk der kulturwissenschaftlichen Forschung, sondern zudem ein Beispiel für gelungene und produktive interdisziplinäre Zusammenarbeit.
753 How were accounts of war told in the Middle Ages and the Early Modern era? The contributions to this volume pursue this question in an innovative way through the combination of historical and literary methodologies. With the aid of this interdisciplinary approach, the texts examine storytelling practices and strategies which dissolved genre barriers between factual and fictional texts, thereby expanding insights with regard to their presentation of experience. This volume is not only a pioneering work of cultural studies research, but also an example of successful and productive interdisciplinary collaboration.
902s 209897066 Kriegsliteratur
902s 209000309 Krieg
902s 209642378 Erlebnisbericht
902s 209571632 Erzähltechnik
902z |Geschichte 1400-1670
012 491689063
081 Tagung "Kriegserfahrungen Erzählen" <Wien>: Kriegserfahrungen erzählen
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839437087
Schnellsuche