Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Adaptive Lehrkompetenz: Analyse und Struktur, Veränderbarkeit und Wirkung handlungssteuernden Lehrerwissens
Kategorie Beschreibung
037bger
077a277348285 Druckausg.: ‡Adaptive Lehrkompetenz
087q978-3-8309-1936-0
100bBeck, Erwin
104bBaer, Matthias
108bGuldimann, Titus
112bBischoff, Sonja
116bBrühwiler, Christian
331 Adaptive Lehrkompetenz
335 Analyse und Struktur, Veränderbarkeit und Wirkung handlungssteuernden Lehrerwissens
410 Münster ; München ; Berlin [u.a.]
412 Waxmann
425 2007
425a2007
433 Online Ressource : graph. Darst.
451 Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie ; 63
454 Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie
455 63
527 Druckausg.: ‡Adaptive Lehrkompetenz
540aISBN 978-3-8309-6936-5
700 |1572
700 |9572
700b|370.711
700g1270707000 DF 3000
750 Aufgabe der Lehrperson ist es, unter bestmöglicher Berücksichtigung der Unterrichtsziele, der Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und des didaktischen, diagnostischen, sach- und klassenbezogenen Wissens den Unterricht so zu gestalten, dass viele Schülerinnen und Schüler möglichst optimal lernen. Diese höchst anspruchsvolle Anpassungsleistung nennen wir "´adaptive Lehrkompetenz".In einem vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten dreijährigen Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen und der Pädagogischen Hochschule Zürich mit 50 Schulklassen wurde das Konzept der "adaptiven Lehrkompetenz" als Voraussetzung für den Umgang mit Heterogenität und Individualität im schulischen Lernen untersucht.Die Ziele des Forschungsprojekts bestanden darin, das Wissen von Lehrpersonen über die Gestaltung eines verstehensorientierten Unterrichts zu analysieren, das Konstrukt der adaptiven Lehrkompetenz zu klären, in einer Interventionsstudie die adaptive Lehrkompetenz zu fördern und die Wirkungen von adaptiver Planungs- und Handlungskompetenz auf den Unterricht und das schulische Lernen zu überprüfen.
753 Aufgabe der Lehrperson ist es, unter bestmöglicher Berücksichtigung der Unterrichtsziele, der Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler und des didaktischen, diagnostischen, sach- und klassenbezogenen Wissens den Unterricht so zu gestalten, dass viele Schülerinnen und Schüler möglichst optimal lernen. Die Ziele eines dreijährigen Forschungsprojekts bestanden darin, das Wissen von Lehrpersonen über die Gestaltung eines verstehensorientierten Unterrichts zu analysieren, das Konstrukt der adaptiven Lehrkompetenz zu klären, sie zu fördern und die Wirkungen von adaptiver Planungs- und Handlungskompetenz auf den Unterricht und das schulische Lernen zu überprüfen.
902s 209671491 Lehren
902s 209804033 Fähigkeit
907s 209010746 Lehrerfortbildung
012 39182094X
081 Adaptive Lehrkompetenz
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830969365
Schnellsuche