Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

„Auf die Methode kömmt alles an“ Elementarer Geschichtsunterricht im Spiegel ausgewählter Lehrwerke für die bayerischen Lehrerbildungsanstalten der Kaiserzeit (1871–1918)
Kategorie Beschreibung
037bger
077a51013419X : ‡Antoni, Silke, 1975 - : „Auf die Methode kömmt alles an“
077a1025055152 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Antoni, Silke, 1975 - : "Auf die Methode kömmt alles an"
087q978-3-7815-2249-7
100 Antoni, Silke ¬[VerfasserIn]¬
331 „Auf die Methode kömmt alles an“
335 Elementarer Geschichtsunterricht im Spiegel ausgewählter Lehrwerke für die bayerischen Lehrerbildungsanstalten der Kaiserzeit (1871–1918)
410 München
412 Verlag Julius Klinkhardt
425 2018
425a2018
433 1 Online-Ressource
451bBeiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
527 : ‡Antoni, Silke, 1975 - : „Auf die Methode kömmt alles an“
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Antoni, Silke, 1975 - : "Auf die Methode kömmt alles an"
540aISBN 978-3-7815-5656-0
700 |1572
700 |9572
700b|372.891433
700b|370
700g1271033984 NB 9300
700g1271444674 NB 8110
750 Wer etwas darüber erfahren möchte, was in einem konkreten Land zu einer ganz bestimmten Zeit unter einem „guten“ Schulunterricht verstanden wurde, wirft am besten einen Blick in die Lehrbücher, die dort zur Ausbildung der angehenden Lehrerinnen und Lehrer verwendet wurden. In ihnen liefen damals wie heute die Erkenntnisse unterschiedlicher Fachdisziplinen zusammen und trafen auf die je eigenen Vorstellungen der politischen Machthaber. Darüber hinaus wirkten sie aufgrund ihres spezifischen Verwendungszweckes genau an der Schnittstelle zwischen methodisch-didaktischer Theorie und schulischer Unterrichtspraxis. Als Untersuchungsobjekte sind sie daher für die Historische Bildungsforschung von besonderem Interesse. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, was den zukünftigen Volksschullehrern an ausgewählten bayerischen Lehrerbildungsanstalten während des Deutschen Kaiserreiches (1871–1918) durch die eingeführten Lehrbücher für die „Besondere Unterrichtslehre“ über die richtige Erteilung des elementaren Geschichtsunterrichts vermittelt wurde. Einen Schwerpunkt der Analyse bilden dabei die Jahre von der Reichsgründung bis 1885, ein Ausblick beleuchtet aber auch die weitere Entwicklung der Methodendiskussion bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918.
902g 208858954 Bayern
902s 208933778 Geschichtsunterricht
902s 20901072X Lehrerbildung
902s 209561262 Lehrbuch
902s 209150777 Volksschule
902z |Geschichte 1871-1918
907s 209181044 Didaktik
907s 209209429 Unterrichtsmethode
907s 208933778 Geschichtsunterricht
907s 20901072X Lehrerbildung
012 511864841
081 „Auf die Methode kömmt alles an“
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781556560
Schnellsuche