Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Akademische und berufliche Bildung zusammen denken: von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a496728474 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Akademische und berufliche Bildung zusammen denken
087q978-3-8309-3691-6
087r$aNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International$cCC BY-NC-SA 4.0$gCreative Commons$uhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.de
087s$aOpen Access
100bKriegel, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
104bLojewski, Johanna ¬[HerausgeberIn]¬
108bSchäfer, Miriam ¬[HerausgeberIn]¬
112bHagemann, Tim ¬[HerausgeberIn]¬
331 Akademische und berufliche Bildung zusammen denken
335 von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule
410 Münster ; New York
412 Waxmann
425 2017
425a2017
433 1 Online-Ressource (241 Seiten) : Diagramme
451bWaxmann-E-Books. Erwachsenenbildung
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Akademische und berufliche Bildung zusammen denken
540aISBN 978-3-8309-8691-1
700 |1570
700 |9570
700b|361.00711
700b|362.10711
700b|370
700g1374784788 DL 4210
700g1270660152 AL 40300
700g127144173X MS 7750
750 Nach 6-jähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Rahmen des BMBF geförderten Projekts „Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen (BEST WSG)“ zieht die Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld Bilanz. Im Mittelpunkt steht die Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung durch strategische Kooperationen zwischen Hochschule, Weiterbildungsträgern, Fachschulen und Sozialunternehmen. Hierbei geht es u.a. um Fragen der Hochschulzugangsberechtigung, um die Anerkennung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen, um Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen und die Einbeziehung der sozialen und pflegerischen Praxis. Die Beiträge im vorliegenden Sammelband stellen die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse des Projekts sowie deren Implementierung und Nachhaltigkeitsgehalt in den Fokus. Die erarbeiteten Ideen und Konzepte bieten dem interessierten Fachpublikum sowie anderen Hochschulen ein breites Spektrum an Handlungsoptionen in den Bereichen wissenschaftliche Weiterbildung, kooperative Bildungsarrangements, Studiengangsentwicklung und Hochschuldidaktik.
902s 209693398 Sozialwesen
902s 208934758 Gesundheitswesen
902s 216846005 Berufsintegriertes Studium
012 504036491
081 Akademische und berufliche Bildung zusammen denken
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986911
Schnellsuche