Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Kooperationsmanagement: ein Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XD-US
037bger
077a283771461 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kooperationsmanagement
087q978-3-938094-74-7
100bDeller, Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
331 Kooperationsmanagement
335 ein Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste
410 Opladen ; Farmington Hills, MI
412 Verlag Barbara Budrich
425 2009
425a2009
433 1 Online-Ressource (362 Seiten) : Diagramme
451 Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ; Band 9
454 Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
455 Band 9
501 Literaturangaben
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kooperationsmanagement
540aISBN 978-3-86649-776-4
700 |JKS
700 |SOC
700 |9570
700 |JKSN
700 |SOC025000
700b|370
700b|650
700g1270784242 DS 2000
700m|658.4
750 Dieses Buch gibt einen Einblick in die Komplexität des multiprofessionellen Kooperationsmanagements von Gesundheits- und Sozialdiensten. Es ist darüber hinaus ein begleitendes Arbeitsbuch für StudentInnen von Management-Studiengängen, die Management aus der Perspektive Kooperation fokussieren. Das Buch ist als Lehrbuch für Studierende aufgebaut. Es markiert Signalbegriffe, bietet zentrale Lernkontrollfragen und gibt Hinweise für die Minimallektüre.
753 Das Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste "Kooperationsmanagement", herausgegeben von Ulrich Deller, Professor der KatHO NRW Aachen, bietet einen guten Überblick zu Fragen der Kooperation und Vernetzung in modernen, arbeitsteilig funktionierenden Systemen des Gesundheits- und Sozialwesens. Relevant.at, 13.04.2011 Studierenden von Managementstudiengängen, ermöglicht dieses Buch einen Einblick in die Komplexität des multiprofessionellen Kooperationsmanagements im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Darstellung umfasst Aspekte der kooperativen Kompetenz und Kommunikation, genderspezifische Fragen, strukturelle Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit und Bezüge zwischen Ökonomie und Ethik. Soziale Arbeit 7/2010 Der von Ulrich Deller herausgegebene Reader zum Thema "Kooperationsmanagement" bietet einen informativen und solide gearbeiteten Überblick zu Fragen der Kooperation und Vernetzung in modernen, hochgradig arbeitsteilig angelegten Gesundheits- und Sozialsystemen. Die in dem Buch enthaltenen Texte eröffnen zugleich Zugänge zu weiterführenden wissenschaftlichen Diskursen und eigenen sich insofern auch für den bereits fortgeschrittenen Leser. Zudem finden sich Ideen und Anregungen für künftige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Wenn gleich in der Sozialen Arbeit beheimatet und in weiten Teilen auch auf diese Disziplin und ihre Diskurskultur zielend, dürften sich zumindest einige der in dem Buch enthaltenen Beiträge auch für andere Disziplinen - etwa Pflege- und Gesundheitswissenschaftler - als interessant erweisen. Dem Buch sind folglich viele kritische Leser zu wünschen, die sich künftig mit eigenen Überlegungen an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den vielen offen Fragen zur Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen beteiligen. socialnet.de, 02.06.2010
902s 209209275 Unternehmenskooperation
902s 208934758 Gesundheitswesen
012 504018477
081 Kooperationsmanagement
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497764
Schnellsuche