Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

""Nachreife des fremden Wortes" Hölderlins "Hälfte des Lebens" und die Poetik des Übersetzens
Kategorie Beschreibung
037bger
077a480831882 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Utz, Peter, 1954 - : "Nachreife des fremden Wortes"
087q978-3-7705-6177-3
100 Utz, Peter ¬[VerfasserIn]¬
331 ""Nachreife des fremden Wortes"
335 Hölderlins "Hälfte des Lebens" und die Poetik des Übersetzens
410 Paderborn
412 Wilhelm Fink
425 [2017]
425a2017
433 1 Online-Ressource (122 Seiten)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Utz, Peter, 1954 - : "Nachreife des fremden Wortes"
540aISBN 978-3-8467-6177-9
700 |9562
700b|800
700b|400
700g1270636731 GK 4931
750 Hölderlins Gedicht »Hälfte des Lebens« von 1803 fordert mit seiner bestürzenden Aktualität die Leser und Übersetzer immer neu heraus. Im vielfachen Echo seiner französischen und englischen Übertragungen, die hier erstmals dokumentiert und analysiert werden, erscheinen neue Facetten des Originals. Peter Utz zeigt in dem vorliegenden Band, wie Hölderlins Bildsprache die Übersetzer herausfordert, vom »heilignüchternen Wasser« bis zu den »klirrenden Fahnen«. Doch das Gedicht enthält auch schon in sich eine Poetik des Übersetzens. In seinen vielfachen fremden Lesarten erscheint das Verhältnis von Original und Übersetzung – im Licht von Walter Benjamins Übersetzer-aufsatz – als dynamisch und komplementär: Die Übersetzungen realisieren die implizite »Übersetzbarkeit« des Originals und zeigen sich so als seine »Nachreife«, seine andere, verborgene »Hälfte«.
902p 21199264X Hölderlin, Friedrich
902t 21199264X Hälfte des Lebens
902s 209139684 Übersetzung
902s 209477946 Französisch
902s 208909400 Englisch
012 504061100
081 Utz, Peter: ""Nachreife des fremden Wortes"
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846761779
Schnellsuche