Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Entwicklung kompetenzorientierten Unterrichts in Zusammenarbeit von Forschung und Schulpraxis: komdif und der Hamburger Schulversuch alles»könner
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XD-US
037bger
077a478697112 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Entwicklung kompetenzorientierten Unterrichts in Zusammenarbeit von Forschung und Schulpraxis
087q978-3-8309-3519-3
100bHarms, Ute ¬[HerausgeberIn]¬
104bSchroeter, Burkhard ¬[HerausgeberIn]¬
108bKlüh, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
331 Entwicklung kompetenzorientierten Unterrichts in Zusammenarbeit von Forschung und Schulpraxis
335 komdif und der Hamburger Schulversuch alles»könner
410 Münster ; New York
412 Waxmann Verlag
425 2016
425a2016
433 1 Online Ressource (254 Seiten)
451bWaxmann-E-Books. Empirische Erziehungswissenschaft
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Entwicklung kompetenzorientierten Unterrichts in Zusammenarbeit von Forschung und Schulpraxis
527 Available in another formISBN: 978-3-8309-3519-3
540aISBN 978-3-8309-8519-8 : E-Book
700 |1574
700 |9574
700b|370
700g1270781782 DK 1055
700g1270734601 DF 2600
750 Die Verabschiedung von Bildungsstandards für zentrale Unterrichtsfächer durch die Kultusministerkonferenz in den Jahren 2003 und 2004 und die Forderung nach Individualisierung von Unterricht verlangen von den Lehrkräften ein Umdenken in der Planung und Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen. Unterricht ändert sich jedoch nicht, indem die normativ-politischen Vorgaben neu festgeschrieben werden. Notwendig ist es gleichermaßen, Lehrkräfte zu unterstützen, den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesland Hamburg vor einigen Jahren einen Schulversuch begonnen, dessen übergeordnetes Ziel es war, die Lehrkräfte an den 48 teilnehmenden allgemeinbildenden Schulen zu unterstützen, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung voranzutreiben und darüber hinaus adäquate Formen der Kompetenzmessung und -beschreibung zu entwickeln und zu implementieren. Dem Schulversuch wurde ein Forschungsprogramm unter der Leitung des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an die Seite gestellt. So entstand die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schulpraxis über fünf Jahre in zwei parallel durchgeführten Vorhaben: einerseits dem Hamburger Schulversuch alles»könner, und andererseits dem Forschungsprogramm „Kompetenzentwicklungsmodelle als Basis für eine diagnosegestützte individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe und Sekundarstufe I“, kurz komdif. Ziel des hier vorliegenden Bandes ist es, den Schulversuch alles»könner und das begleitende Forschungsprogramm komdif als Best-practice-Beispiel vorzustellen, um zu zeigen, wie die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schulpraxis mit Gewinn für beide Seiten gelingen kann.
902g 20894754X Hamburg
902s 209501502 Schulversuch
902s 209204214 Schülerorientierter Unterricht
902s 209209429 Unterrichtsmethode
902s 209165111 Wissen
902s 209907649 Leistungsmessung
902s 20899663X Kooperation
902s 209555394 Bildungsforschung
902s 211074055 Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht
907g 20894754X Hamburg
907s 401579301 Kompetenzorientierter Unterricht
907s 209866535 Individualisierung
907s 209501502 Schulversuch
907s 209204338 Schulleistungsmessung
912s 216341442 Bildungsstandard
912s 209658576 Unterrichtsforschung
012 495393134
081 Entwicklung kompetenzorientierten Unterrichts in Zusammenarbeit von Forschung und Schulpraxis
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985198
Schnellsuche