Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Grenze filmen: eine kulturwissenschaftliche Analyse audiovisueller Produktionen an den Grenzen Europas
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a490006302 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuster, Brigitta: Grenze filmen
087 978-3-8376-3981-0
087q978-3-8376-3981-0
100 Kuster, Brigitta ¬[VerfasserIn]¬
331 Grenze filmen
335 eine kulturwissenschaftliche Analyse audiovisueller Produktionen an den Grenzen Europas
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 [2018]
425a2018
433 Online Ressource (342 Seiten)
451 Post_koloniale Medienwissenschaft ; 6
454 Post-koloniale Medienwissenschaft
455 6
520 $bDissertation$cAkademie der Bildenden Künste Wien$d2016
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuster, Brigitta: Grenze filmen
540aISBN 978-3-8394-3981-4 PDF
700 |APFA;JFD;JFFN;JFF
700 |SOC
700 |9744
700 |APFA
700 |JFD
700 |JFFN
700 |JFFD
700 |SOC007000
700b|791.436552
700b|330
700g1398869015 LB 74005
700g127231054X LC 96000
750 Welchen Beitrag können filmische Praxen und Erzeugnisse zur Reproduktion von Migrations- und Grenzregimes leisten?Ausgehend von der Annahme, dass audiovisuelle Umgebungen die Bewegungen der Migration sowohl informieren als auch formieren, analysiert Brigitta Kuster Filmklassiker ebenso wie (künstlerische) Dokumentarfilme, die meist illegale Grenzpassagen nach Europa reflektieren. Hierbei berücksichtigt sie in ihrer Studie auch das filmische Archiv rund um den durch den Film »Terminal« bekannt gewordenen Fall des Mehran Karimi Nasseri, der beinahe zwei Jahrzehnte lang auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebte, sowie die popkulturellen und YouTube-Umgebungen der Harraga.
753 Welchen Beitrag können filmische Praxen und Erzeugnisse zur Reproduktion von Migrations- und Grenzregimes leisten?Ausgehend von der Annahme, dass audiovisuelle Umgebungen die Bewegungen der Migration sowohl informieren als auch formieren, analysiert Brigitta Kuster Filmklassiker ebenso wie (künstlerische) Dokumentarfilme, die meist illegale Grenzpassagen nach Europa reflektieren. Hierbei berücksichtigt sie in ihrer Studie auch das filmische Archiv rund um den durch den Film »Terminal« bekannt gewordenen Fall des Mehran Karimi Nasseri, der beinahe zwei Jahrzehnte lang auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebte, sowie die popkulturellen und YouTube-Umgebungen der Harraga
902s 208918531 Film
902s 21080422X Grenze <Motiv>
907s 209621990 Grenze
907s 209002743 Kulturwissenschaften
912s 208918531 Film
912s 21080422X Grenze <Motiv>
917s 209621990 Grenze
917s 209002743 Kulturwissenschaften
012 490101437
081 Kuster, Brigitta: Grenze filmen
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439814
Schnellsuche