Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Zufriedene Lehrer machen Schule: über die wichtigste Ressource zeitgemäßer Schulentwicklung
Kategorie Beschreibung
037bger
077a485405393 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grams Davy, Sarah: Zufriedene Lehrer machen Schule
087q978-3-8309-3602-2
087q3-8309-3602-8
100 Grams Davy, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
104aJuul, Jesper ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
331 Zufriedene Lehrer machen Schule
335 über die wichtigste Ressource zeitgemäßer Schulentwicklung
403 1. Aufl.
410 Münster ; New York
412 Waxmann Verlag GmbH
425 [2017]
425a2017
433 1 Online Ressource (108 Seiten)
451bWaxmann-E-Books. Erwachsenenbildung
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Grams Davy, Sarah: Zufriedene Lehrer machen Schule
540aISBN 978-3-8309-8602-7
540aISBN 3-8309-8602-5
700 |1572
700 |9572
700b|370
700g127078174X DK 1040
700g1270707019 DN 2000
700g1270711180 CX 4500
700g1271491540 CX 5500
750 Erhöhtes Belastungserleben im Schulalltag beeinflusst die Art, wie Lehrkräfte zwischenmenschliche Beziehungen gestalten können. Dabei bilden positiv erlebte Beziehungen zur Lehrkraft eine Grundvoraussetzung für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Für Lehrkräfte selbst sind gute Beziehungen im Kollegium und das Gelingen ihrer Arbeit mit Schülerinnen und Schülern zudem die zentralen stützenden Elemente im Schulalltag. Genau diese werden jedoch durch die Art und Weise, wie Schulen (Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler) heute in Deutschland gesteuert werden, unter Druck gesetzt. Das Anliegen dieses Buches ist es nicht, dieses Dilemma zu betrachten und zu betrauern, sondern die Missverständnisse und systematischen Strukturen aufzuzeigen, die es aufrechterhalten - und darüber hinaus mögliche Auswege aufzuzeigen: Wie kann man ganz konkret mit der aktuellen Situation umgehen? Wie kann man, indem man das Belastungserleben von Lehrkräften thematisiert und evaluiert, das Kollegium entlasten und Wohlbefinden fördern? Und wie kann man Lehrkräfte ressourcenbewusst in die Schulentwicklungsarbeit einbeziehen und ihr Wissen für die Identifikation von akuten Entwicklungsbereichen im Schulalltag nutzen? Sarah Grams Davy ist Dr. phil. der Pädagogischen Psychologie und arbeitet als Assistenzprofessorin am Institut für Lernen und Philosophie an der Universität Aalborg in Dänemark. Als Forscherin beschäftigt sie sich mit dem berufsbezogenen Wohlbefinden und Belastungserleben von Lehrkräften im Schulalltag und arbeitet gemeinsam mit Schulen an der individuellen Umsetzung lehrerfokussierter Selbstevaluation als Teil ihrer Schulentwicklungsarbeit. Sie unterrichtet an der Universität Aalborg in den Fächern Organisationsentwicklung und Arbeitspsychologie.
902s 209588950 Schulentwicklung
907s 209010703 Lehrer
907s 208848053 Arbeitsbelastung
907s 209608447 Zufriedenheit
907s 209182709 Evaluation
912s 209996358 Schulorganisation
912s 208970134 Interaktion
912s 20910354X Schüler
912s 209192461 Lehrerkollegium
012 49010018X
081 Grams Davy, Sarah: Zufriedene Lehrer machen Schule
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986027
Schnellsuche