Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Skateboarding: Ethnographie einer urbanen Praxis
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW‡XD-US
037bger
077a461128985 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Peters, Christian: Skateboarding
087q978-3-8309-3354-0
100 Peters, Christian ¬[VerfasserIn]¬
331 Skateboarding
335 Ethnographie einer urbanen Praxis
410 Münster ; New York
412 Waxmann
425 [2016]
425a2016
433 1 Online-Ressource (336 Seiten) : Illustrationen
451 Internationale Hochschulschriften ; Bd. 631
454 Internationale Hochschulschriften
455 Bd. 631
520 $bDissertation$cCarl von Ossietzky Universität Oldenburg$d2014
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Peters, Christian: Skateboarding
540aISBN 978-3-8309-8354-5 e-pdf
700 |1441
700 |9441
700b|796.2209435514
700g1270921002 LB 61000
700g1271554011 LB 61050
700g1336648961 LB 73000
700g1271428180 MR 5700
700g1271082772 MS 6530
750 Das Verhältnis von Skateboarding und Stadt ist seit jeher ein ambivalentes. So sehr die Skateboarder auf die Stadt als architektonischen, sozialen und symbolischen Raum verwiesen sind, so sehr sind sie immer wieder auch Verdrängungsversuchen ausgesetzt. Doch warum ist das Verhältnis von Skateboarding und Stadt so schwierig? Welche Bedeutung hat der urbane Raum für die Praxis des Skateboardfahrens? Und hat umgekehrt das Skateboardfahren auch eine Relevanz für die Stadt? Wie wird ein Skate-Novize zu einem akzeptierten Mitglied der »Skater-Community«? Wie erlernen Skateboarder ihre komplexen Bewegungsmanöver? Welche Rolle spielen dabei Medien? Und: Ist Skateboarding wirklich so politisch, wie manch kritischer Zeitungsartikel suggeriert? Auf Basis einer mehr als sechsjährigen Feldforschung gewährt die Studie Einblicke in die Entwicklung des Kölner Skateboarding. Der Autor zeichnet das vielschichtige Bild einer urbanen Bewegungskultur, die sich im Spannungsfeld zwischen kommunaler Null-Toleranz-Strategie und Do-it-yourself-Urbanismus, zwischen olympischem Vereinssport und informeller Praktiker-Gemeinschaft, zwischen hippem Modetrend und zeitloser Lebensform immer wieder neu erfindet.
902g 208992669 Köln
902s 210005823 Skateboardfahren
902s 209615303 Freizeitsport
902s 209739223 Bewegungskultur
902s 209142502 Urbanität
902s 209117613 Sportstätte
902s 209191058 Kommunalpolitik
902s 209117591 Sportsoziologie
012 479481660
081 Peters, Christian: Skateboarding
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983545
Schnellsuche