Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule: vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW‡XD-US
037bger
077a44634107X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule
077a44634107X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule
087q978-3-8309-3333-5
100bWendt, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
104bStubbe, Tobias C. ¬[HerausgeberIn]¬
108bSchwippert, Knut ¬[HerausgeberIn]¬
112bBos, Wilfried ¬[HerausgeberIn]¬
331 10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule
335 vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011
370aZehn Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule
410 Münster ; New York
412 Waxmann
425 2015
425a2015
433 1 Online-Ressource (260 Seiten) : Diagramme
451bWaxmann-E-Books. Empirische Erziehungswissenschaft
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule
540aISBN 978-3-8309-8333-0
700 |Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
700 |1572
700 |9572
700b|370
700g1270725092 DO 1250
750 Regelmäßige Schulleistungsstudien erfassen Stärken und Schwächen des Bildungswesens und geben Hinweise für gezielte Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) findet seit 2001 alle fünf Jahre statt und richtet den Fokus auf die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern am Ende der Grundschulzeit. An der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) im Grundschulbereich, die alle vier Jahre die Mathematik- sowie die Naturwissenschaftskompetenz beleuchtet, beteiligt sich Deutschland seit 2007. 2011 wurden IGLU und TIMSS erstmals parallel durchgeführt, daher können hier vertiefende Analysen beider Studien zusammengeführt werden. Zudem liegen mit der dritten Beteiligung an IGLU Trenddaten vor, die es erlauben, Entwicklungen der Grundschule in Deutschland der letzten zehn Jahre nachzuzeichnen.
753 In kompakter und zugleich differenzierender Form werden methodische Konzepte erläutert, Befunde zu Leistungen, sozialen Kompetenzen, Lesegewohnheiten etc. referiert, deren Kontextbedingungen (Lehrerbildung, regionale und soziale Faktoren, Ganztagsschule, Nutzung neuer Technologien) analysiert und Entwicklungen aufgezeigt. Eine Bilanz der intensiven und methodisch anspruchsvollen Forschung. – Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 1/2016
902s 209204338 Schulleistungsmessung
902s 20990867X Lesefähigkeit
902s 214888126 Rechenfähigkeit
902s 212498029 Internationalität
902s 210047631 Vergleich
902s 208943153 Grundschule
012 475404793
081 10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830983330
Schnellsuche