Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Müll: interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene
Kategorie Beschreibung
037bger
087 978-3-8376-3327-6
087q978-3-8376-3327-6
100bLewe, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
104bOthold, Tim ¬[HerausgeberIn]¬
108bOxen, Nicolas ¬[HerausgeberIn]¬
200 Müll – Perspektiven des Übrigen<Veranstaltung> <2015, Weimar> ¬[VerfasserIn]¬
331 Müll
335 interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene
410 Berlin
412 De Gruyter
417 transcript
425 2016
425a2016
433 1 Online-Ressource (251 Seiten) : Illustrationen
451 Edition Kulturwissenschaft ; Band 87
527 Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-8376-3327-6
540aISBN 978-3-8394-3327-0
700 |JFC;JF
700 |SOC
700 |9510
700 |JFC
700 |JFD
700 |SOC022000
700b|000
700b|000
700g1270710796 EC 5410
750 Müll und Reste »bleiben übrig«, ohne sich dabei je ganz zu erübrigen: Sie werden geplant, verwaltet, vermieden, vergessen und wiederentdeckt, sie provozieren Ordnungen und transformieren sich und unsere Gesellschaft. Statt die Illusion einer nachhaltigen »Restlosigkeit« aufrechtzuerhalten und alles Übrige und Sonstige sauber fortzukehren, betrachten die Beiträge in diesem Band Müll und Reste als eine kritische Masse, als ein praktisches und theoretisches Phänomen, das von Ökologie und Philosophie bis zu Medienwissenschaft und Soziologie neue Perspektiven ermöglicht und neues Nachdenken fordert - und für die es sich lohnt, etwas übrig zu haben.
902s 209893168 Konsumgesellschaft
902s 208836950 Abfall
902s 209202254 Recycling
012 504094823
081 Müll – Perspektiven des Übrigen <Weimar>: Müll
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839433270
Schnellsuche