Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Der¬ digitale Patient: Zu den Konsequenzen eines technowissenschaftlichen Gesundheitssystems
Kategorie Beschreibung
037bger
077a32405842X : ‡Mathar, Thomas: ¬Der¬ digitale Patient
087 978-3-8376-1529-6
087q978-3-8376-1529-6
100 Mathar, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
331 ¬Der¬ digitale Patient
335 Zu den Konsequenzen eines technowissenschaftlichen Gesundheitssystems
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2010
425a2010
433 1 Online-Ressource
451 VerKörperungen / MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; 10
527 : ‡Mathar, Thomas: ¬Der¬ digitale Patient
527 Available in another formISBN: 978-3-8376-1529-6
527 Druckausg.
540aISBN 978-3-8394-1529-0
700 |JFFH;MBS;PD
700 |SOC
700 |9729
700 |JFFH
700 |MBS
700 |PDR
700 |SOC057000
700b|610.2854678
700b|320
700g1448227844 PJ 2440
750 Innovative Gesundheitstechnik erfreut sich einer großen Popularität: Viele Entscheidungsträger im Gesundheitswesen erwarten, dass mit Hilfe von Telemedizin und anderen Technologien aktuelle Herausforderungen des Medizinsektors bewältigt werden können.Thomas Mathar widmet sich diesem Thema aus der Perspektive der ethnographischen Wissenschafts- und Technikforschung (Science & Technology Studies). Am Beispiel von Telemonitoring-Lösungen für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz untersucht er die praktischen Konsequenzen solcher Gesundheitstechnologien sowohl für Pflegekräfte und Ärzte als auch für Patienten.
902s 256984301 E-Health
012 504015680
081 Mathar, Thomas: ¬Der¬ digitale Patient
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839415290
Schnellsuche