Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Bildkommunikation: Ansichten der Systemtheorie
Kategorie Beschreibung
037bger
077a10606178X : ‡Jongmanns, Georg: Bildkommunikation
087 978-3-89942-162-0
087q978-3-89942-162-0
100 Jongmanns, Georg ¬[VerfasserIn]¬
331 Bildkommunikation
335 Ansichten der Systemtheorie
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2003
425a2003
433 1 Online-Ressource
451bKultur- und Medientheorie
527 : ‡Jongmanns, Georg: Bildkommunikation
527 Available in another formISBN: 978-3-89942-162-0
527 Druckausg.
540aISBN 978-3-8394-0162-0
700 |JHBA;ABA;JF
700 |SOC
700 |9722
700 |JHBA
700 |ABA
700 |JFD
700 |SOC026000
700b|302.201
700b|320
700g127064274X AP 15040
700g1271142074 MR 5400
750 Kommunikation ist eine Sache, das Sehen eine andere. Beide sind durch ihre eigenen Prozesse und Operationen gekennzeichnet, beide greifen auf ihre jeweiligen Ressourcen zurück. Die Kommunikation kann also genauso wenig sehen, wie das Sehen kommunizieren kann. Dennoch ist ihr Zusammenhang unabweisbar, wie der weit verbreitete Gebrauch von Bildern zeigt. Mit ihm gehen aufeinander abgestimmt ausdifferenzierte kommunikative Praktiken und kulturell gebildete Sehgewohnheiten einher. Der Unterschied wird dadurch allerdings nicht eingeebnet: Das Sehen von Bildern ist und bleibt eine Form des Sehens, während das Kommunizieren mittels Bildern selbstverständlich nur kommunikativ vollzogen werden kann.Einige Fragen drängen sich auf: Wie ist der Zusammenhang zwischen der Bildkommunikation und dem Bildersehen gestaltet? In welcher Weise sind sie aufeinander abgestimmt? Wie wird die Bildkommunikation operativ vollzogen? Und schließlich: An welche Grenzen stößt die Kommunikation, wenn sie Bildlichkeit prozessiert?Der Autor entwickelt auf hohem theoretischen Niveau einen überzeugenden Ansatz, mit dem die Schnittstelle zwischen Sehen und Kommunikation beschrieben wird. Unter Verwendung system-, beobachtungs- und symboltheoretischer Überlegungen zeigt er, in welcher Form das Sehen vorliegt, wenn es sich um das Sehen von Bildern handelt. Und er zeigt, welche Schlüsse die Kommunikation daraus zieht.
902s 209637625 Bildkommunikation
012 504015893
081 Bildkommunikation
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839401620
Schnellsuche