Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ästhetik des Fadens: Zur Medialisierung eines Materials in der Avantgardekunst
Kategorie Beschreibung
037bger
077a272933198 : ‡Schmidt, Gunnar, 1954 - : Ästhetik des Fadens
087 978-3-89942-800-1
087q978-3-89942-800-1
100 Schmidt, Gunnar ¬[VerfasserIn]¬
331 Ästhetik des Fadens
335 Zur Medialisierung eines Materials in der Avantgardekunst
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2007
425a2007
433 1 Online-Ressource
451bKultur- und Medientheorie
527 : ‡Schmidt, Gunnar, 1954 - : Ästhetik des Fadens
527 Druckausg.
540aISBN 978-3-8394-0800-1
700 |ACX;HP
700 |ART
700 |9582
700 |ACX
700 |HPN
700 |ART015110
700b|701.8
700b|709.04
700b|701.8
700g1270636383 LH 61040
750 In der Avantgardekunst des 20. und 21. Jahrhunderts, die mit einem erweiterten Kunstbegriff operiert, findet ein Material wieder und wieder Verwendung, das zwischen armer Stofflichkeit und poetisch-metaphorischer Sinnfülle angesiedelt ist - der Faden.Die vorliegende »Fadenästhetik« bringt erstmalig unterschiedliche künstlerische Strategien in eine Zusammenschau und zeigt, wie das Material ästhetisch medialisiert wird. Assoziationsreiche Kurzessays, in denen grundlegende Erfahrungen des Raums und des Körpers artikuliert werden, bringen auf überraschende Weise die zum Teil hermetischen Kunstwerke von Künstlern wie Eva Hesse, Fred Sandback, Rosemarie Trockel, Robert Morris u.a. zum Sprechen.
902s 209548991 Faden
902s 211064475 Künstlerisches Material
902s 208838821 Ästhetik
902z |Geschichte 1950-2000
907s 209483733 Kunst
907s 209036745 Moderne
907s 250199238 Faden <Motiv>
012 504098268
081 Schmidt, Gunnar: Ästhetik des Fadens
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839408001
Schnellsuche