Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Abwehr: Modelle - Strategien - Medien
Kategorie Beschreibung
037bger
077a309988462 : ‡Abwehr
087 978-3-89942-876-6
087q978-3-89942-876-6
100 Pias, Claus ¬[HerausgeberIn]¬
331 Abwehr
335 Modelle - Strategien - Medien
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2009
425a2009
433 1 Online-Ressource
451bEdition Moderne Postmoderne
527 : ‡Abwehr
527 Available in another formISBN: 978-3-89942-876-6
527 Druckausg.
540aISBN 978-3-8394-0876-6
700 |JFC;JF
700 |SOC
700 |9510
700 |JFC
700 |JFD
700 |SOC022000
700b|155.2
700g1270639161 CC 7700
700g1271424274 MB 3000
700g1270710796 EC 5410
750 »Abwehr« ist gegenwärtig ein Schlagwort mit Konjunktur. Nicht nur politisch stellt sich die Frage, was eigentlich abgewehrt und was verteidigt wird - und welche unterschiedlichen Optionen hierfür existieren. Der Band widmet sich daher dem Begriff in der Breite seiner Bedeutungen und Kontexte: als militärische Defensivtaktik, als sicherheitspolitische Kontrolle und Prävention, als soziale Exklusion, als biologische Immunreaktion oder als psychologische Form des Reizschutzes. Im Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen, die produktive Konzepte von Abwehr herausgebildet haben, werden grundlegende Vorstellungen verglichen. Dabei ergeben sich drei Schwerpunkte: Erstens sollen modellhafte Grundelemente von Abwehrprozessen bestimmt werden: Welche Eigenschaften braucht ein Organismus oder eine Maschine, eine Gruppe oder ein Individuum, um etwas als Angriff zu erkennen? Was ist ein Angriff und welches sind die Grundoperationen der Feinderkennung? Zweitens soll die Vielfalt der Mechanismen erfasst werden, die Abwehrprozesse steuern, wie beispielsweise Immunisierung, Exklusion, Projektion, Verleugnung, Prävention oder Isolation. Drittens geht es darum, wie Abwehr ästhetisch umgesetzt und reflektiert wird. Welche Medien oder Wahrnehmungsstrategien werden bei Abwehrprozessen eingesetzt?
902s 209709227 Abwehr
012 504099140
081 Pias, Claus: Abwehr
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839408766
Schnellsuche