Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Die¬ kreative Stadt: Zur Neuerfindung eines Topos
Kategorie Beschreibung
037bger
077a265519691 : ‡Heßler, Martina, 1968 - : ¬Die¬ kreative Stadt
087 978-3-89942-725-7
087q978-3-89942-725-7
100 Heßler, Martina ¬[VerfasserIn]¬
331 ¬Die¬ kreative Stadt
335 Zur Neuerfindung eines Topos
410 Bielefeld
412 transcript Verlag
425 2007
425a2007
433 1 Online-Ressource
451bUrban Studies
527 : ‡Heßler, Martina, 1968 - : ¬Die¬ kreative Stadt
527 Available in another formISBN: 978-3-89942-725-7
527 Druckausg.
540aISBN 978-3-8394-0725-7
700 |JFSG;HBT
700 |HIS
700 |9725
700 |JFSG
700 |HBTB
700 |HIS054000
700b|307.760943365
700b|320
700g1271479478 ZH 9310
700g1271440938 MS 1780
700g1271580403 RB 10636
700g1272262847 RF 80636
700g1271479451 QY 300
750 Der Topos der kreativen Stadt stellt derzeit ein hochaktuelles Thema dar. Die Studie zeigt am Beispiel dreier Wissenschaftsorte in der Region München auf, wie dieser Topos in den letzten Dekaden neu erfunden wurde und dabei auf alte, bis in die Antike zurückreichende Konzepte des Städtischen und der Agora als genuine Orte von Kreativität und Kommunikation referiert.Indem die Geschichten dreier Wissenschaftsorte erzählt werden, die sich seit den 1960er Jahren in der Peripherie Münchens entwickelt haben, wird das sich wandelnde Verhältnis von Stadt und Wissenschaft nachgezeichnet.Das Buch versteht sich dabei im Sinne des »spatial turn« als eine Geschichtsschreibung aus der Perspektive von Orten.
902g 209041080 München
902s 209566930 Technologiezentrum
902s 208999248 Kreativität
012 504100017
081 ¬Die¬ kreative Stadt
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839407257
Schnellsuche