Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Gebaute Landschaften: Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative
Kategorie Beschreibung
037bger
077a448681919 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klack, Gunnar, 1979 - : Gebaute Landschaften
077a448681919 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klack, Gunnar, 1979 - : Gebaute Landschaften
087 978-3-8376-3290-3
087q978-3-8376-3290-3
100 Klack, Gunnar ¬[VerfasserIn]¬
331 Gebaute Landschaften
335 Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2015]
425a2015
433 1 Online Ressource (514 Seiten) : Illustrationen
451 Architekturen ; Band 33
454 Architekturen
455 Band 33
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klack, Gunnar, 1979 - : Gebaute Landschaften
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klack, Gunnar, 1979 - : Gebaute Landschaften
540aISBN 978-3-8394-3290-7
700 |A
700 |ARC
700 |9584
700 |AM
700 |ARC010000
700b|724.6
700g1270638270 LH 67100
750 Das Werk der Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel stellt aufgrund seines vielgestaltigen und expressiven Formenrepertoires einen Sonderfall der Architektur der Nachkriegsmoderne dar. Die hierfür herangezogene Bezeichnung »organische Architektur« wirft jedoch zunächst mehr Fragen auf, als dass sie eine Erklärung bietet: Mit welchen Vorstellungen von Natur und mit welchen Gestaltungsstrategien ist die organische Architektur verbunden? Für welche Inhalte ist diese Architektur symbolhaft?Mit seiner Auseinandersetzung mit Fehling + Gogel als Vertreter der »organischen Architektur« liefert Gunnar Klack einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über den angemessenen Umgang mit dem kulturellen Erbe der Nachkriegsmoderne.
753 Das Werk der Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel stellt aufgrund seines vielgestaltigen und expressiven Formenrepertoires einen Sonderfall der Architektur der Nachkriegsmoderne dar. Die hierfür herangezogene Bezeichnung »organische Architektur« wirft jedoch zunächst mehr Fragen auf, als dass sie eine Erklärung bietet: Mit welchen Vorstellungen von Natur und mit welchen Gestaltungsstrategien ist die organische Architektur verbunden? Für welche Inhalte ist diese Architektur symbolhaft?Mit seiner Auseinandersetzung mit Fehling + Gogel als Vertreter der »organischen Architektur« liefert Gunnar Klack einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über den angemessenen Umgang mit dem kulturellen Erbe der Nachkriegsmoderne
902s 208914641 Expressionismus
902s 209945567 Organische Architektur
902z |Geschichte
907k 197681212 Fehling + Gogel
012 476212480
081 Klack, Gunnar: Gebaute Landschaften
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839432907
Schnellsuche