Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Der¬ Alterskraftunternehmer: Ambivalenzen und Potenziale eines neuen Altersbildes in der flexiblen Arbeitswelt
Kategorie Beschreibung
037bger
077a424861453 Druckausg.: ‡¬Der¬ Alterskraftunternehmer
087 978-3-8376-2993-4
087q978-3-8376-2993-4
100 Keupp, Heiner
104aDill, Helga
331 ¬Der¬ Alterskraftunternehmer
335 Ambivalenzen und Potenziale eines neuen Altersbildes in der flexiblen Arbeitswelt
410 s.l.
412 transcript Verlag
425 2015
425a2015
433 Online Ressource
451 Reflexive Sozialpsychologie ; 8
527 Druckausg.: ‡¬Der¬ Alterskraftunternehmer
527 Available in another formISBN: 978-3-8376-2993-4
527 Druckausg.
540aISBN 978-3-8394-2993-8
700 |JHBL;JFSP31;JM
700 |SOC
700 |9724
700 |JHBL
700 |JFSP31
700 |JMH
700 |SOC026000
700b|300
700b|320
700d|300#DNB
700g1270915681 MS 2700
700g1271480743 QV 220
750 Der demografische Wandel steckt voller Ambivalenzen und Widersprüche. In den Szenarien mischen sich Katastrophenängste mit Zuversicht. Ältere Menschen sind heute im Selbst- und Fremdbild jünger als in den Generationen davor. Dennoch gelten vielfach schon 50-Jährige auf dem Arbeitsmarkt als zu alt. Wie kann es gelingen, angesichts von Flexibilisierung, Entgrenzung und Subjektivierung in der Arbeitswelt die eigenen Kompetenzen und das eigene Erfahrungswissen angemessen zu präsentieren, und welche Ressourcen brauchen die Individuen dafür? Diesen Fragen gehen die Autoren aus verschiedenen Perspektiven nach und entwerfen dabei Vorschläge für ein erfolgreiches Altern in einer fluiden Gesellschaft.
753 The job market needs more and more older employees. It is time for a farewell to deficit-oriented images of age in the world of employment.
902g 208896155 Deutschland
902s 208864989 Bevölkerungsentwicklung
902s 20960039X Arbeitsflexibilisierung
902s 208838643 Älterer Arbeitnehmer
902s 209658185 Beschäftigungsentwicklung
012 446534005
081 ¬Der¬ Alterskraftunternehmer
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839429938
Schnellsuche