Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Ästhetische Differenz: Zur Originalität von Baudelaires Poe-Übersetzungen
Kategorie Beschreibung
037bger
077a402346092 Druckausg.: ‡Ellerbrock, Karl Philipp, 1982 - : Ästhetische Differenz
087 978-3-7705-5654-0
087q978-3-7705-5654-0
100 Ellerbrock, Karl Philipp
331 Ästhetische Differenz
335 Zur Originalität von Baudelaires Poe-Übersetzungen
410 Paderborn
412 Wilhelm Fink Verlag
425 2014
425a2014
433 Online Ressource
527 Druckausg.: ‡Ellerbrock, Karl Philipp, 1982 - : Ästhetische Differenz
527 Available in another formISBN: 978-3-7705-5654-0
527 Druckausg.
540aISBN 978-3-8467-5654-6
700 |9566
700b|840
700g1271485451 IG 5605
750 Charles Baudelaire hat Edgar Allan Poes Kriminalgeschichten in Frankreich berühmt gemacht und ihre europäische Rezeption begründet. In seinen Übersetzungen verbindet sich das kriminalistische Detail mit einem philologischen Kunstgriff: der kaum merklichen Manipulation des Textes.In Poes Novelle The Murders in the Rue Morgue löst der Amateurdetektiv Dupin ein scheinbar unlösbares Verbrechen: Ein Orang-Utan soll zwei Pariser Frauen ermordet haben! Doch als Nachahmungsfigur ist der Affe menschlicher Trieb in tierischem Gewand. Er verweist auf eine Funktion menschlicher Kreativität, das Böse mit sprachlichen Mitteln zu verstellen und gesellschaftsfähig zu machen. In seiner Übersetzung der Novelle hebt Baudelaire die ästhetische Reflexion über die Imagination und das Böse auf eine neue Ebene: Ebensowenig wie auf Dupins Auflösung des Falls kann der Leser auf die Zuverlässigkeit der Übersetzung vertrauen. In der minimalen Abweichung vom Original erfindet Baudelaire eine literarische Form, die zugleich den Ruhm des Übersetzers im nachrevolutionären Frankreich begründen soll.
902p 162578970 Poe, Edgar Allan
902s 209139684 Übersetzung
902p 160194385 Baudelaire, Charles
012 479874727
081 Ellerbrock, Karl Philipp: Ästhetische Differenz
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846756546
Schnellsuche