Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬„Das¬ ist doch nicht normal …!“ Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW‡XD-US
037bger
077a433995343 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬"Das¬ ist doch nicht normal ...!"
087q978-3-8474-0724-9
087q3-8474-0724-4
100bAlisch, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
104bMay, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
200bVerlag Barbara Budrich ¬[Verlag]¬
331 ¬„Das¬ ist doch nicht normal …!“ Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität
403 Online-Ausgabe
410 Opladen ; Berlin ; Toronto
412 Verlag Barbara Budrich
425 2015
425a2015
433 1 Online Ressource (252 Seiten)
451 Beiträge zur Sozialraumforschung ; Band 13
454 Beiträge zur Sozialraumforschung
455 13
501 Literaturangaben
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬"Das¬ ist doch nicht normal ...!"
540aISBN 978-3-8474-0870-3
700 |JKS
700 |SOC
700 |9578
700 |JKSN
700 |SOC035000
700b|360
700b|362
700b|360
700g127080927X DT 1500
750 Wer definiert Normalität in verschiedenen sozialen Kontexten? An Beispielen aus Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zeigen die AutorInnen, wie die sehr unterschiedlichen Vorstellungen von „normal Sein“, „Normalisierung“ und „abweichendem Verhalten“ zwischen Fachkräften, KlientInnen und deren Bezugspersonen aufeinandertreffen und Vorstellungen von Inklusion auf den Prüfstand stellen.
753 Die Beiträge in dem Sammelband liefern [...] aus unterschiedlichen Perspektiven interessante theoretische und empirische Befunde. socialnet.de, 15.12.2015
902s 209470100 Behinderung
902s 208893350 Demenz
902s 209502436 Sozialraum
902s 215133838 Inklusion <Soziologie>
902s 208898638 Diskurs
902s 209940700 Normalität
902s 213746735 Soziale Konstruktion
012 470640901
081 ¬„Das¬ ist doch nicht normal …!“ Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847408703
Schnellsuche