Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

"Versuchsacker für eine neue Jugend"
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a306370956 Druckausg.: ‡Dudek, Peter, 1949 - : "Versuchsacker für eine neue Jugend"
087q978-3-7815-1681-6
100 Dudek, Peter
331 "Versuchsacker für eine neue Jugend"
403 1. Aufl.
410 Bad Heilbrunn
412 Verlag Julius Klinkhardt
425 2009
425a2009
433 Online Ressource
527 Druckausg.: ‡Dudek, Peter, 1949 - : "Versuchsacker für eine neue Jugend"
527 Druckausg.: "Versuchsacker für eine neue Jugend"
540aISBN 978-3-7815-5212-8
700 |1572
700 |9572
700b|371.0409432229
700b|370
700g1271740729 DD 9781
750 Im September 1906 eröffnete in der Nähe von Saalfeld die „Freie Schul-gemeinde Wickersdorf“ ihre Tore – ein Landerziehungsheim, das nie eines sein wollte, sondern sich im visionären Überschwang ihres charismatischen Mitbegründers, Gustav Wyneken, als Stätte einer Jugendkultur mit gesell-schaftsverändernden Ambitionen verstand. Schon zeitgenössisch polarisierte das Projekt die Öffentlichkeit und zog eine Vielzahl in- und ausländischer Besucher und Beobachter an. Umstritten blieb stets Wynekens Bestimmung des pädagogischen Verhältnisses durch sein Konzept des „pädagogischen Eros“, das die Schule auch in Verruf brachte und in tiefe Krisen stürzte. Andererseits zeichnete sich die FSG durch ein damals sehr wohl innovatives pädagogisches Angebot aus, das durch Stichworte wie Koedukation, Internationalität, religiöse Toleranz, Askese, musikalische und künstlerische Bildung nur in Ansätzen beschrieben ist. Die vorliegende Studie rekonstruiert die Geschichte der „FSG Wickersdorf“ und ihres pädagogischen Profils anhand markanter Ereignisse, Krisen und Konflikte. In exemplarischen Fallstudien untersucht sie zudem materialreich die konfliktreiche Kommunikation Gustav Wynekens mit seinen Schülern und kritischen Eltern, die sich seiner dogmatischen Weltanschauung und seinem Verständnis als geistiger Führer ihrer Kinder widersetzten. Zugleich gibt die Studie Einblicke in die Soziologie der Schüler- und Lehrerschaft der „FSG Wickersdorf“ und beschreibt deren politisch erzwungene Umwandlung in eine „Deutsche Oberschule“ während der NS-Diktatur und damit die Destruktion einer Idee, die faszinierend und problematisch zugleich war.
902k 190779225 Freie Schulgemeinde Wickersdorf
902z |Geschichte 1906-1945
012 399645586
081 Dudek, Peter: "Versuchsacker für eine neue Jugend"
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781552128
Schnellsuche