Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Sachunterricht - auf dem Weg zur Inklusion
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a339744790 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sachunterricht - auf dem Weg zur Inklusion
077a339744790 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sachunterricht - auf dem Weg zur Inklusion
087q978-3-7815-1798-1
100bGiest, Hartmut ¬[HerausgeberIn]¬
104bKaiser, Astrid ¬[HerausgeberIn]¬
108bSchomaker, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
200 Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts / Jahrestagung <19., 2010, Oldenburg> ¬[VerfasserIn]¬
331 Sachunterricht - auf dem Weg zur Inklusion
410 Bad Heilbrunn
412 Verlag Julius Klinkhardt
425 2011
425a2011
433 1 Online Ressource (206 Seiten)
451 Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; Band 21
454 Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
455 Band 21
501 Der vorliegende Jahresband enthält zu großen Teilen Beiträge, die auf dieser, der 19. Jahrestagung der GDSU in Oldenburg, gehalten wurden. - Editorial (Seite 9)
501 Literaturangaben
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sachunterricht - auf dem Weg zur Inklusion
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sachunterricht - auf dem Weg zur Inklusion
540aISBN 978-3-7815-5095-7
700 |1574
700 |9574
700b|371.9046
700b|370
700b|370
700g1270710192 DP 5000
700g127074223X DT 1420
700m|371.9046
750 Die Gewährleistung von Bildung für alle Kinder ist eine zentrale Anforderung an die Gesellschaft und eine Herausforderung für den Sachunterricht und seine Didaktik. Als eine der ersten Fachgesellschaften hat die Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU) ihre nunmehr 19. Jahrestagung in Oldenburg dem thematischen Schwerpunkt Inklusion gewidmet. Der vorliegende 21. Jahresband der GDSU enthält vorwiegend Beiträge, die auf dieser Jahrestagung gehalten wurden. Die Beiträge spiegeln den Diskurs über Inklusion als theoretisch und praktisch zu bewältigende Aufgabe der Didaktik des Sachunterrichts wider. Im Einzelnen wird dabei thematisiert, wie Bildungsangebote für alle Kinder im Sachunterricht gestaltet werden können, wie sich Bildungsstandards auf der Folie der Inklusion für den Sachunterricht entwickeln und etablieren lassen und wie der Bildungsanspruch aller Kinder entsprechend ihrer Fähigkeitsprofile gesichert werden kann. Dabei werden Anforderungen diskutiert, die sich für die didaktische Forschung und die Lehrerbildung ergeben, wenn der Sachunterricht mit Blick auf Kinder verschiedener Kulturen, unterschiedlichen Geschlechts, heterogener Erfahrungen, divergierender Fähigkeiten und Interessen bildungswirksam gestaltet werden soll.
902s 209091649 Sachunterricht
902s 209557508 Fachdidaktik
902s 209205466 Sonderpädagogik
902s 320604349 Inklusive Pädagogik
012 39807576X
081 Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts <Oldenburg>: Sachunterricht - auf dem Weg zur Inklusion
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550957
Schnellsuche