Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Lernen und Lehren im Sachunterricht: zum Verhältnis von Konstruktion und Instruktion
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a362892059 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lernen und Lehren im Sachunterricht
087q978-3-7815-1851-3
100bGiest, Hartmut ¬[HerausgeberIn]¬
104bHeran-Dörr, Eva ¬[HerausgeberIn]¬
108bArchie, Carmen ¬[HerausgeberIn]¬
200 Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts / Jahrestagung <20., 2011, Bamberg> ¬[VerfasserIn]¬
204bGesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ¬[VeranstalterIn]¬
331 Lernen und Lehren im Sachunterricht
335 zum Verhältnis von Konstruktion und Instruktion
410 Bad Heilbrunn
412 Verlag Julius Klinkhardt
425 2012
425a2012
433 1 Online Ressource (208 Seiten)
451 Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; Band 22
454 Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
455 Band 22
501 Literaturangaben
501 Der vorliegende 22. Jahresband der Reihe Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts enthält eine Auswahl von Beiträgen, die auf der GDSU-Jahrestagung 2011, welche unter der Thematik "Lernen und Lehren im Sachunterricht - Zum Verhältnis von Konstruktion und Instruktion" in Bamberg stattfand, gehalten wurden - Editorial
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lernen und Lehren im Sachunterricht
540aISBN 978-3-7815-5136-7
551a¬Best.-Nr.¬ 1851
700 |1575
700 |9575
700b|370.15230834
700b|372.357
700b|370
700g1270710192 DP 5000
700m|370.15230834
750 Unterricht ist stets an die pädagogische Interaktion von Lernen und Lehren gebunden. Lernen entspricht nach aktueller Auffassung einem Akt/ Prozess der (mentalen) Konstruktion, wogegen Lehren die Aufgabe der Instruktion erfüllt. Konstruktion und Instruktion können je nach zugrunde liegender Lernauffassung unterschiedlich betont, ja als sich gegenseitig ausschließend betrachtet werden. Der vorliegende Band wendet sich gegen eine vereinfachende Gegenüberstellung von Instruktion versus Konstruktion. Auf dem Hintergrund aktueller lerntheoretischer Ansätze und empirischer Befunde der Unterrichts- und fachdidaktischen Forschung wird vorgeschlagen, von der Grundauffassung „Konstruktion durch Instruktion“ auszugehen und diese den Forschungsarbeiten zur Didaktik des Sachunterrichts zugrunde zu legen.
902s 21007356X Lernforschung
902s 217005845 Instruktionspsychologie
902s 209741627 Bildungsauftrag
902s 209091649 Sachunterricht
907s 208943153 Grundschule
907s 209091649 Sachunterricht
907s 209181044 Didaktik
012 398075921
081 Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts <Bamberg>: Lernen und Lehren im Sachunterricht
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781551367
Schnellsuche