Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a397199953 Druckausg.: ‡Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift
077a397199953 Druckausg.: ‡Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift
087q978-3-8309-2930-7
100bMohrmann, Ruth-Elisabeth ¬[Hrsg.]¬
331 Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift
410 Münster ; München ; Berlin [u.a.]
412 Waxmann
425 2013
425a2013
451 Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie ; 18
454 Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie
455 18
527 Druckausg.: ‡Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift
527 Druckausg.: ‡Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift
540aISBN 978-3-8309-2930-7
540aISBN 3-8309-2930-7
700 |1753
700 |9753
700b|150
700b|330
700g1270917633 LB 25000
700g1271516578 LB 26000
700m|305.8
750 Biographical note: Ruth-E. Mohrmann, Prof. Dr., Studium der Volkskunde, Geschichte und Germanistik in Marburg, Kiel und München. Promotion 1975, 1976-1986 wiss. Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich ‚Vergleichende Städteforschung‘ an der Universität Münster. 1986 Habilitation in Münster, 1988-1993 Professorin für Volkskunde an der Universität Bayreuth, 1993-2011 Professorin und Direktorin des Seminars für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Universität Münster. Vorsitzende der Volkskundlichen Kommission für Westfalen. -- In den 'Blättern für deutsche Landesgeschichte' sind in den Jahren 1956 bis 2002 sogenannte Sammelberichte über volkskundliche Neuerscheinungen publiziert worden. Als Publikationsorgan des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine sind die 'Blätter' einer der zentralen Rezensionsorte , der Historikern auch die wissenschaftliche Literatur benachbarter Fächer nahebringt. Mehr als 1000 volkskundliche Publikationen sind hier vorgestellt worden. Es sind vor allem vier Rezensenten gewesen, die diese oft recht kurzen, aber auch ausführlicheren Besprechungen vorgelegt haben, Ulrich Stille, Matthias Zender, Karl-Sigismund Kramer und Ruth-E. Mohrmann. Gewissermaßen als ein Überblick über die Fachgeschichte der Volkskunde in der letzten Jahrhunderthälfte sind diese kritischen Würdigungen hier als Nachdruck zusammengefasst und durch ein Personenregister erschlossen.
753 In den 'Blätter für deutsche Landesgeschichte' sind in den Jahren 1956 bis 2002 sogenannte Sammelberichte über volkskundliche Neuerscheinungen publiziert worden. Als Publikationsorgan des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine sind die 'Blätter' einer der zentralen Rezensionsorte , der Historikern auch die wissenschaftliche Literatur benachbarter Fächer nahebringt. Mehr als 1000 volkskundliche Publikationen sind hier vorgestellt worden. Es sind vor allem vier Rezensenten gewesen, die diese oft recht kurzen, aber auch ausführlicheren Besprechungen vorgelegt haben, Ulrich Stille, Matthias Zender, Karl-Sigismund Kramer und Ruth-E. Mohrmann. Gewissermaßen als ein Überblick über die Fachgeschichte der Volkskunde in der letzten Jahrhunderthälfte sind diese kritischen Würdigungen hier als Nachdruck zusammengefasst und durch ein Personenregister erschlossen.
902t 426196503 Blätter für deutsche Landesgeschichte
902s 209083166 Rezension
902s 209210516 Volkskunde
902z |Geschichte 1956-2002
907k 19166250X Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine
907s 208915257 Fachzeitschrift
907z |Geschichte 1956-2002
012 413999742
081 Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830979302
Schnellsuche