Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Alpenland: Terrain der Moderne; [eine Publikation des Instituts für Kulturforschung Graubünden, Ikg]
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-NW
037bger
077a352491663 Druckausg.: ‡Alpenland
087q978-3-8309-2573-6
100bRisi, Marius ¬[Hrsg.]¬
200bInstitut für Kulturforschung Graubünden
331 Alpenland
335 Terrain der Moderne; [eine Publikation des Instituts für Kulturforschung Graubünden, Ikg]
403 1. Aufl.
410 Münster ; München ; Berlin [u.a.]
412 Waxmann
425 2011
425a2011
433 117 S. : Ill.
435 21 cm
501 Literaturangaben
527 Druckausg.: ‡Alpenland
527 Available in another formISBN: 978-3-8309-2573-6
527 Druckausg.
540aISBN 978-3-8309-2573-6 kart. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)
540aISBN 3-8309-2573-5
700 |1753
700 |9753
700b|306.4819094947
700b|300
700g139885154X LB 57145
700g1272101398 LB 66145
700m|306.4819094947
750 Die Beiträge dieses Tagungsbandes zeigen, mit welch potentiell offenem Raum die Forschenden heute in den alpinen Gebieten konfrontiert sind. Die Sachkulturforschung, die archivalische Quellenforschung oder die qualitative Sozialforschung bieten gute Möglichkeiten, die Ethnologie in den Alpen auf der Basis des vorhandenen Materials weiterzuschreiben und auf gegenwärtige gesellschaftliche Phänomene hin zu befragen. Die Autorinnen und Autoren aus drei verschiedenen (Alpen-)Ländern befassen sich unter anderem mit dem Tourismus und den daraus erwachsenden Auswirkungen auf das alltägliche Leben in den Bergtälern, mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation oder dem soziokulturellen Wandel in der Berglandwirtschaft.
753 Die Beiträge dieses Tagungsbandes zeigen, mit welch potentiell offenem Raum die Forschenden heute in den alpinen Gebieten konfrontiert sind. Die Sachkulturforschung, die archivalische Quellenforschung oder die qualitative Sozialforschung bieten gute Möglichkeiten, die Ethnologie in den Alpen auf der Basis des vorhandenen Materials weiterzuschreiben und auf gegenwärtige gesellschaftliche Phänomene hin zu befragen. Die Autorinnen und Autoren aus drei verschiedenen (Alpen-)Ländern befassen sich unter anderem mit dem Tourismus und den daraus erwachsenden Auswirkungen auf das alltägliche Leben in den Bergtälern, mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation oder dem soziokulturellen Wandel in der Berglandwirtschaft.
902g 208842357 Alpen
902s 208924213 Tourismus
902s 20953768X Modernisierung
902s 209135743 Tradition
012 408963956
081 Alpenland
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975731
Schnellsuche