Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
Kategorie Beschreibung
037bger
077a36182565X Druckausg.: ‡Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
087q978-3-8309-2641-2
100bClassen, Albrecht ¬[Hrsg.]¬
331 Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
403 1. Aufl.
410 Münster ; München ; Berlin [u.a.]
412 Waxmann
425 2012
425a2012
433 256 S. : Ill., graph. Darst., Noten
451 Populäre Kultur und Musik ; Band 3
454 Populäre Kultur und Musik
455 Band 3
527 Druckausg.: ‡Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
527 Available in another formISBN: 978-3-8309-2641-2
527 Druckausg.
540aISBN 978-3-8309-2641-2 kart. : EUR 29.90
540aISBN 3-8309-2641-3
700 |1593
700 |9593
700b|782.420263094309031
700g1441207635 LR 53970
700g1271562308 LC 86000
700g1272103064 LR 53973
700m|782.420263094309031
750 Das Genre des Liedes wurde im 16. Jahrhundert in Liedflugschriften und mehrstimmigen Musikdrucken durch die erst wenige Jahrzehnte junge Buchdruck-Industrie aufgenommen und reproduziert. Liedflugschrift und mehrstimmiger Musikdruck geben allerdings Indizien auf eine zusammenhängende Liedkultur, die kultur- und mediengeschichtliche Fragen aufwirft. Dieser Tagungsband geht aus interdisziplinärer Perspektive den medien- und kulturgeschichtlichen Aspekten des frühneuzeitlichen Liedes, seiner Produktion, Medialisierung, Rezeption, seiner Dokumentations- und Forschungsgeschichte nach.
753 Das Genre des Liedes wurde im 16. Jahrhundert in Liedflugschriften und mehrstimmigen Musikdrucken durch die erst wenige Jahrzehnte junge Buchdruck-Industrie aufgenommen und reproduziert. Liedflugschrift und mehrstimmiger Musikdruck geben allerdings Indizien auf eine zusammenhängende Liedkultur, die kultur- und mediengeschichtliche Fragen aufwirft. Dieser Tagungsband geht aus interdisziplinärer Perspektive den medien- und kulturgeschichtlichen Aspekten des frühneuzeitlichen Liedes, seiner Produktion, Medialisierung, Rezeption, seiner Dokumentations- und Forschungsgeschichte nach. Das Genre des Liedes, die zentrale Gattung der weltlichen Musik in der Frühen Neuzeit überhaupt, wurde im 16. Jahrhundert in Liedflugschriften und mehrstimmigen Musikdrucken durch die erst wenige Jahrzehnte junge Buchdruck-Industrie aufgenommen und reproduziert. Liedflugschrift und mehrstimmiger Musikdruck, auf den ersten Blick recht verschiedene Erscheinungsformen, geben allerdings Indizien auf eine zusammenhängende Liedkultur, die kultur- und mediengeschichtliche Fragen aufwirft. Der Bericht der Tagung, die sich in Freiburg i.Br. diesen Fragestellungen widmete, geht aus interdisziplinärer Perspektive den medien- und kulturgeschichtlichen Aspekten des frühneuzeitlichen Liedes, seiner Produktion, Medialisierung, Rezeption, seiner Dokumentations- und Forschungsgeschichte nach.Über den Autor:Michael Fischer, geboren 1968 in Heidelberg, hat in Freiburg / Breisgau Geschichte und Theologie studiert. Nach dem Staatsexamen schloss sich ein Promotionsstudium in Mainz und eine Tätigkeit beim dortigen Deutschen Institut an. Zur Zeit ist er beim Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg beschäftigt. Michael Fischer hat verschiedene Anthologien herausgegeben.Nils Grosch, geb. 1966, studierte in Bochum und Freiburg Musikwissenschaft, Geschichte und Germanistik und promovierte mit einer Arbeit über Die Musik der Neuen Sachlichkeit. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Volksliedarchiv Freiburg und Mitarbeiter der Gesamtausgabe der Werke Kurt Weills. Publikationen über die Musik des 20. Jahrhunderts.
902g 208896155 Deutschland
902s 209013982 Lied
902s 209074701 Publizistik
902s 209813776 Flugschrift
902s 209910119 Liederbuch
902s 209002735 Kulturwandel
902z |Geschichte 1500-1600
012 409546054
081 Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
100 E-Book UTB-scholars EBS
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830976417
Schnellsuche