Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Didaktik des Designs
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a1735794287 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Didaktik des Designs
100bPark, June H. ¬[HerausgeberIn]¬
104aKirschenmann, Johannes ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
331 Didaktik des Designs
410 München
412 kopaed
425 [2016]
425a2016
433 131 Seiten : Illustrationen, Diagramme
435 30 cm
451 Design & Bildung – Schriftenreihe zur Designpädagogik ; Bd. 1
454 Design & Bildung
455 Bd. 1
501 Literaturangaben
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Didaktik des Designs
540aISBN 978-3-86736-411-9 Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.60 (AT)
540aISBN 3-86736-411-7
700b|745.4071
700b|740
700b|370
700c|NK1170
700g1270648845 LH 61290
700g1270637932 LH 79540
700g1270783629 DP 5400
700m|745.4071
750 Design verkörpert Lebensweise, manifestiert Werte und Orientierung und ist zugleich Mittel kulturellen Wandels. Für Wirtschaft und Industrie sowie Arbeit und Leben ist die Bedeutung von Design seit Jahrzehnten unbestritten. Und die gesellschaftliche und kulturelle Relevanz des Designs nimmt weiter zu. Design in der Bedeutung des Entwerfens und des Entwurfs wird Strategie und Modell der Zukunftsgestaltung. - Der vielfältige Lehr- und Lernstoff Design ist jedoch an Schulen und Hochschulen kaum aufbereitet. Ein schulpädagogischer und hochschuldidaktischer Diskurs zu Design ist unverzichtbar, zumal das Selbstverständnis des Designs als angewandte Kunst nicht mehr trägt. - - Die neue Schriftenreihe Design & Bildung bietet eine Plattform für eine fundierte Auseinandersetzung mit vielfältigen Themen der Designpädagogik, die da heißen können: gesellschaftsrelevante Kreativität, postindustrielle Lebensentwürfe, nachhaltige Zukunftsgestaltung, kulturelle Transformation u. v. m. Sie befasst sich mit der Bedeutung von Design auf allen Bildungsstufen (Primar-, Sekundar-, Tertiär- und Quartärstufe, also den Bereich des lebenslangen Lernens) und setzt Impulse für Forschung und Entwicklung in Zusammenhang mit Designwissenschaft und Bildungswissenschaft. - - Der erste Band der Schriftenreihe Design & Bildung ist dem Schwerpunktthema Didaktik des Designs gewidmet. Die in diesem Band zusammengeführten Beiträge geben in ihrem Perspektivenreichtum und ihrer Tiefe einen guten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Auseinandersetzung mit der Didaktik des Designs und offenbaren zugleich den weiter bestehenden Nachholbedarf, das Phänomen Design mit seinen vielen Facetten als bildungswissenschaftliches Thema zu fassen.
902s 208893903 Design
902s 209181044 Didaktik
907s 208893903 Design
907s 209181044 Didaktik
012 479097143
081 Didaktik des Designs
100 75/24583
Schnellsuche