Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Handbuch Digitale Rechtsabteilung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY‡XA-CH
037bger
077a1872391370 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Breidenbach, Stephan: Handbuch Digitale Rechtsabteilung
087o978-3-406-74526-3
100bBreidenbach, Stephan ¬[HerausgeberIn]¬
104bSteinbrecher, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
200bVerlag C.H. Beck ¬[Verlag]¬
331 Handbuch Digitale Rechtsabteilung
403 1. Auflage
410 [München]
410 München
410 [Zürich]
412 Vahlen
412 C.H. Beck
412 Dike
425 2024
425 2024
425 2024
425a2024
433 XXVI, 344 Seiten : Illustrationen
435 24 cm x 16 cm
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Breidenbach, Stephan: Handbuch Digitale Rechtsabteilung
540aISBN 978-3-406-74525-6 kartoniert : circa EUR 89.00 (DE)
540aISBN 3-406-74525-3
540aISBN 978-3-03891-293-4 (Dike)
700b|340.43023
700b|340
700g1271768658 PZ 5400
750 Die digitale Transformation ist im Rechtsmarkt angekommen. Wie Kanzleien und Rechtsabteilungen die Digitalisierung für ihre tägliche Arbeit bestmöglich nutzen, welche Fallstricke dabei zu beachten sind und wie Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen dabei Schritt für Schritt vorgehen können, erläutert dieses Handbuch praxisnah. Es orientiert sich an den Aufgabenbereichen, die für Rechtsabteilungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Konzernen relevant sind: Risikomanagement, Verträge, Prozessdesign, Streitbeilegung, Datenmanagement, Organisation, Rechts-beratung, Zusammenarbeit mit Kanzleien und Skills für die digitale Transformation. Besondere Vorzüge: Einblick in die technischen Möglichkeiten für Rechtsabteilungen Arbeitshilfen, Praxisberichte und Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung Erfahrene, innovative Autorinnen und Autoren Die Autorenschaft besteht aus Justiziarinnen und Justiziaren, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie mit der Digitalisierung von Rechtsabteilungen und Kanzleien vertrauten Expertinnen und Experten. Zielgruppe sind Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Kanzleien, die regelmäßig mit Rechtsabteilungen zusammenarbeiten, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die über keine eigene Rechtsabteilung verfügen
902g 208896155 Deutschland
902s 209142006 Unternehmen
902s 31627027X Rechtsabteilung
902s 209556587 Digitalisierung
907g 208896155 Deutschland
907s 31627027X Rechtsabteilung
907s 209556587 Digitalisierung
012 1670397785
081 Handbuch Digitale Rechtsabteilung
100 208 825
Schnellsuche