Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
077a1754939260 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe, Teil 1): ‡Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
077a1788896564 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe, Teil 2): ‡Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
087q978-3-433-03344-9
100bBergmeister, Konrad ¬[HerausgeberIn]¬
104bFingerloos, Frank ¬[HerausgeberIn]¬
108bWörner, Johann-Dietrich ¬[HerausgeberIn]¬
200bWilhelm Ernst & Sohn ¬[Verlag]¬
331 Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
370aBeton-Kalender 2022
403 111. Jahrgang
410 Berlin
412 Ernst & Sohn, a Wiley brand
425 [2022]
425a2022
433 1 Online-Ressource (XXXV, 924 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451 Beton-Kalender ; 111. Jahrgang (2022)
454 Beton-Kalender
455 111. Jahrgang (2022)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe, Teil 1): ‡Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe, Teil 2): ‡Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
540aISBN 978-3-433-61087-9 oBook
540aISBN 978-3-433-61085-5 ePDF
540aISBN 978-3-433-61086-2 ePub
700b|624.1/83414
700b|620.1/36
700b|624
700c|TA683.7
700g1270821296 ZI 4500
750 Cover -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- I Beton -- I Beton -- 1 Einführung und Definition -- 1.1 Allgemeines -- 1.2 Definition -- 1.3 Klassifizierung von Beton -- 2 Ausgangsstoffe -- 2.1 Zement -- 2.2 Gesteinskörnungen für Beton -- 2.3 Betonzusatzmittel -- 2.4 Betonzusatzstoffe -- 2.5 Zugabewasser -- 3 Frischbeton und Nachbehandlung -- 3.1 Allgemeine Anforderungen -- 3.2 Mehlkorngehalt -- 3.3 Rohdichte und Luftgehalt -- 3.4 Verarbeitbarkeit und Konsistenz -- 3.5 Transport und Einbau -- 3.6 Entmischen -- 3.7 Nachbehandlung -- 4 Junger Beton -- 4.1 Bedeutung und Definition -- 4.2 Hydratationswärme -- 4.3 Verformungen -- 4.4 Dehnfähigkeit und Rissneigung -- 4.5 Bestimmung der Festigkeit von jungem Beton -- 5 Lastunabhängige Verformungen -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Temperaturdehnung -- 5.3 Schwinden -- 6 Festigkeit und Verformung von Festbeton -- 6.1 Strukturmerkmale -- 6.2 Druckfestigkeit -- 6.3 Zugfestigkeit -- 6.4 Festigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung -- 6.5 Spannungs-Dehnungsbeziehungen -- 6.6 Einfluss der Zeit auf Festigkeit und Verformung -- 7 Dauerhaftigkeit -- 7.1 Überblick über die Umweltbedingungen, Schädigungsmechanismen und Mindestanforderungen -- 7.2 Widerstand gegen das Eindringen aggressiver Stoffe -- 7.3 Korrosionsschutz der Bewehrung im Beton -- 7.4 Frostwiderstand und Frost-Taumittel-Widerstand -- 7.5 Widerstand gegen chemische Angriffe -- 7.6 Verschleißwiderstand -- 7.7 Feuchtigkeitsklassen nach Alkali-Richtlinie -- 8 Selbstverdichtender Beton -- 8.1 Allgemeines -- 8.2 Mischungsentwurf -- 8.3 Frischbetonprüfverfahren an Mörtel -- 8.4 Prüfungen am Beton -- 8.5 Eigenschaften -- 9 Sichtbeton -- 9.1 Einführung -- 9.2 Planung und Ausschreibung -- 9.3 Betonzusammensetzung und Betonherstellung -- 9.4 Einbau und Nachbehandlung -- 9.5 Beurteilung -- 9.6 Mängel und Mängelbeseitigung -- 9.7 Sonder-Sichtbetone -- 10 Leichtbeton.
902s 208864458 Betonbau
902s 209808950 Fertigbauteil
902s 210084413 Verbundbauweise
902s 210196262 Integralbauweise
907s 208864458 Betonbau
907s 20886444X Beton
907s 208864458 Betonbau
907s 20886444X Beton
907s 208858512 Baustoff
912s 208848975 Architektur
912s 209738146 Betonkonstruktion
912s 209154896 Wasserbau
912s 208857982 Baukonstruktion
912s 208861009 Bemessung
912s 208996087 Konstruktion
917s 208864458 Betonbau
917s 20886444X Beton
917s 208864458 Betonbau
917s 20886444X Beton
917s 208858512 Baustoff
922s 208848975 Architektur
922s 209738146 Betonkonstruktion
922s 209154896 Wasserbau
922s 208857982 Baukonstruktion
922s 208861009 Bemessung
922s 208996087 Konstruktion
012 1774194244
081 Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
100 E-Book Wiley
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1002/9783433610879
Schnellsuche