Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Beton-Kalender 2019: Parkbauten Geotechnik und Eurocode 7
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-BE
037bger
087q978-3-433-03242-8
100bBergmeister, Konrad ¬[HerausgeberIn]¬
104bFingerloos, Frank ¬[HerausgeberIn]¬
108bWörner, Johann-Dietrich ¬[HerausgeberIn]¬
200bWilhelm Ernst & Sohn
331 Beton-Kalender 2019
335 Parkbauten Geotechnik und Eurocode 7
370a2019 Beton-Kalender
403 108. Jahrgang
410 Berlin, Germany
412 Ernst et Sohn
425 [2019]
425a2019
433 1 Online-Ressource (XXVIII, 1044 Seiten)
451 Beton-Kalender ; 108.2019
454 Beton-Kalender
455 108.2019
501 Die gedruckte Ausgabe erscheint in 2 Teilen
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-433-03242-8
540aISBN 978-3-433-60933-0 : oBook
540aISBN 978-3-433-60936-1 : ePDF
540aISBN 978-3-433-60934-7 : ePub
700b|624.1/834
700b|629.8/2
700c|TA681.5
700g1270821296 ZI 4500
700g1270788884 ZI 7120
750 Der neue Beton-Kalender 2019 mit den Schwerpunkten Parkbauten sowie Geotechnik und EC 7 bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein topaktuelles und verlässliches Nachschlagewerk für die fehlerfreie Planung dauerhafter Betonkonstruktionen. Zahlreiche Parkhäuser und Tiefgaragen werden im Rahmen des Ausbaus der Verkehrsinfrastruktur und im innerstädtischen Bauen errichtet. Hierbei sind viele Besonderheiten in Bezug auf Funktionalität und Dauerhaftigkeit zu beachten, die gerade in der Planung ein hohes Maß an speziellem Wissen erfordern. Die relevanten Regelwerke für Deutschland, Österreich und die Schweiz werden in dieser Ausgabe vorgestellt und erläutert. Vertiefende Beiträge behandeln die Instandsetzung von Tiefgaragen und Parkhäusern, den chemischen Angriff auf Beton und den kathodischen Korrosionsschutz. Die Abdichtungen bei unterirdischen Bauwerken werden in einem aktualisierten Beitrag gesondert behandelt. Für Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik werden Erläuterungen und Hintergründe zum Eurocode 7 auf aktuellem Stand gegeben. Flachgründungen und Pfahlgründungen werden dabei mit zahlriechen Beispielen behandelt. Außerdem ist zur Vervollständigung neben den Gründungen an Land ein umfassendes Kapitel den marinen Gründungsbauwerken gewidmet. In bewährter Weise wird die Eurocode-Kommentierung in Kurzfassungen für einfache Anwendungsfälle und die schnelle Orientierung fortgeführt: passend zum Schwerpunkt ist DIN EN 1997 Teil 1 "Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik" (Eurocode 7) mit den zugehörigen Nationalen Anwendungsdokumenten in konsolidierter Form und auf aktuellem Stand in dieser Ausgabe enthalten. Die Innovationskraft der Betonbauweise muss sich auch bei der Gewichtsminimierung von tragenden Betonbauteilen beweisen. Hierzu wird die Technologie des Gradientenbetons vorgestellt. Dieser Ansatz basiert auf der bewussten Gestaltung des Bauteilinnern mit dem Ziel einer Homogenisierung der Spannungsfelder und damit verbunden einer signifikanten Masseneinsparung unter der Berücksichtigung einer rezyklierfähigen Bauweise. Der Beton-Kalender 2019 ist wiederum eine besondere Fundgrube für Ingenieure in Planungsbüros und in der Bauindustrie.
902s 20886444X Beton
907s 208864458 Betonbau
012 516052608
081 Beton-Kalender 2019
100 E-Book Wiley
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1002/9783433609330
Schnellsuche