Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Informationsressourcen: ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE‡XD-US
037bger
077a1787297802 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gantert, Klaus, 1968 - : Informationsressourcen
087q978-3-11-067321-0
087r$aNamensnennung 4.0 International$cCC BY 4.0$gCreative Commons$uhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
087s$aOpen Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2$fUnrestricted online access
100 Gantert, Klaus ¬[VerfasserIn]¬
104aLauber-Reymann, Margrit ¬[VerfasserIn]¬
331 Informationsressourcen
335 ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten
403 3., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage
410 Berlin ; Boston
412 De Gruyter Saur
425 [2023]
425a2023
433 1 Online-Ressource (XIV, 718 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
451 Bibliotheks- und Informationspraxis ; Band 72
454 Bibliotheks- und Informationspraxis
455 Band 72
501 Literaturverzeichnis: Seite 662-667
501 Enthält ein Register
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gantert, Klaus, 1968 - : Informationsressourcen
540aISBN 978-3-11-067327-2 PDF
540aISBN 3-11-067327-4
540aISBN 978-3-11-067332-6 EPUB
700 |LAN025000
700b|028.7
700b|020
700b|020
700c|ZA3060
700g1270651099 AN 76400
700g1270683217 AN 95000
750 Die vollständig aktualisierte und erweiterte Neuauflage des etablierten Werks bietet Informationsspezialistinnen und -spezialisten aus allen Sparten einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und die Typologie wissenschaftlicher Informationsressourcen. Darauf aufbauend werden rund 430 Informationsressourcen, die für die allgemeine und fachspezifische Informationsrecherche von besonderer Bedeutung sind, in ihren Inhalten und Funktionalitäten sowie ihrer Bedeutung vorgestellt. Klassische bibliothekarische Ressourcentypen wie Bibliothekskataloge, Bibliographien, Nachschlagewerke und Portale für Fachinformationen werden dabei ebenso berücksichtigt wie Forschungsdatenverzeichnisse, Patent- und Normdatenbanken, Angebote zu Statistiken, Open-Access- und Open-Educational-Resources-Publikationen sowie Datenbanken zu Zeitungen, Bildern, Filmen und Audiomaterialien. Die Verbindung von einführender Typologie und konkreter Vorstellung zentraler Ressourcen sorgt dafür, dass das hier vermittelte Grundwissen unmittelbar in der beruflichen Praxis einsetzbar ist.
902s 208968458 Information und Dokumentation
902s 209188227 Information Retrieval
902s 209611421 Informationsmittel
902s 209740191 Bibliothekskatalog
902s 208865578 Bibliografie
902s 208891943 Datenbank
012 1830980076
081 Gantert, Klaus: Informationsressourcen
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110673272
Schnellsuche