Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬Das¬ politische System der Bundesrepublik Deutschland: eine Einführung
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1842097059 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beyme, Klaus von, 1934 - 2021: ¬Das¬ politische System der Bundesrepublik Deutschland
087q978-3-658-41505-1
100 Beyme, Klaus ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
104aBusch, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
331 ¬Das¬ politische System der Bundesrepublik Deutschland
335 eine Einführung
403 13., aktualisierte und erweiterte Auflage
410 Wiesbaden
412 Springer VS
425 [2023]
425a2023
433 1 Online-Ressource(XVI, 459 Seiten)
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beyme, Klaus von, 1934 - 2021: ¬Das¬ politische System der Bundesrepublik Deutschland
540aISBN 978-3-658-41506-8
700 |JPQ
700 |POL028000
700b|320.4
700g1271070650 MG 15000
750 Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 13. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2021 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen – Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus – und der politischen Prozesse – Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese – verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet. Der Inhalt Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes • Die politische Kultur • Wahlen • Das Parteiensystem • Interessengruppen • Elitenrekrutierung und Machtstruktur • Das Parlament • Regierung und Verwaltung • Der Föderalismus • Das Bundesverfassungsgericht • Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Historikerinnen und Historiker • Soziologinnen und Soziologen Die Autoren Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme war Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau. Prof. Dr. Andreas Busch ist Politikwissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft sowie Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
902g 208896155 Deutschland
902s 209070137 Politisches System
012 185990257X
081 ¬Das¬ politische System der Bundesrepublik Deutschland
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41506-8
Schnellsuche