Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

¬The¬ design of everyday things: Psychologie und Design der alltäglichen Dinge
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
038beng
077a446723541 Online-Ausg.: ‡Norman, Donald A., 1935 - : ¬The¬ design of everyday things
077a505139456 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Norman, Donald A., 1935 - : ¬The¬ design of everyday things
100 Norman, Donald A.
303t$aNorman, Donald A.$t¬The¬ design of everyday things <dt.>
331 ¬The¬ design of everyday things
335 Psychologie und Design der alltäglichen Dinge
403 Überarb. und erw. Aufl., [2. Aufl.]
410 München
412 Vahlen
425 2016
425a2016
433 XVII, 320 S. : Ill.
435 224 mm x 141 mm
527 Online-Ausg.: ‡Norman, Donald A., 1935 - : ¬The¬ design of everyday things
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Norman, Donald A., 1935 - : ¬The¬ design of everyday things
540aISBN 978-3-8006-4809-2 Gb. : EUR 29.80 (DE), ca. EUR 30.70 (AT), ca. sfr 43.50 (freier Pr.)
540aISBN 3-8006-4809-1
700b|650
700g1271071959 LH 61340
700g127065277X LH 79500
700g1270637932 LH 79540
700m|620.82019
750 Apple, Audi, Braun oder Samsung machen es vor: Gutes Design ist heute eine kritische Voraussetzung für erfolgreiche Produkte. Dieser Klassiker beschreibt die fundamentalen Prinzipien, um Dinge des täglichen Gebrauchs umzuwandeln in unterhaltsame und zufriedenstellende Produkte. Don Norman fordert ein Zusammenspiel von Mensch und Technologie mit dem Ziel, dass Designer und Produktentwickler die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Handlungsweisen der Nutzer in den Vordergrund stellen und Designs an diesen angepasst werden. Zum Autor: Don Norman ist emeritierter Professor für Kognitionswissenschaften. Er lehrte an der University of California in San Diego und der Northwest University in Illinois. Mitte der Neunzigerjahre leitete Don Norman die Advanced Technology Group bei Apple. Dort prägte er den Begriff der User Experience, um über die reine Benutzbarkeit hinaus eine ganzheitliche Erfahrung der Anwender im Umgang mit Technik in den Vordergrund zu stellen. Titel der Vorgängerauflage: Dinge des Alltags. Gutes Design und Psychologie für Gebrauchsgegenstände.
902s 209073276 Produktgestaltung
902s 216638208 Faktor Mensch
902s 209542314 Gebrauchsgegenstand
907s 209188197 Industriedesign
907s 209542314 Gebrauchsgegenstand
907s 209074426 Psychologie
012 407995080
081 Norman, Donald A.: ¬The¬ design of everyday things
100 75/24419
Schnellsuche