Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

"Wow, that's so postcard!" De-/Konstruktionen des Tropischen in der zeitgenössischen Fotografie
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE‡XA-DE-NW
037bger
087q978-3-8376-4806-5
087s$aRestricted Access$gControlled Vocabulary for Access Rights$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$fonline access with authorization
100 Büdenbender, Hanna ¬[VerfasserIn]¬
200bTechnische Universität Darmstadt ¬[Grad-verleihende Institution]¬
331 "Wow, that's so postcard!"
335 De-/Konstruktionen des Tropischen in der zeitgenössischen Fotografie
410 Bielefeld
412 transcript
425 [2022]
425a2022
433 1 Online-Ressource
451 Image ; Band 160
520 $bDissertation$cTechnische Universität Darmstadt$d2018
521 $tFrontmatter. Inhalt. Einleitung. 1 Kolonialer touristischer Blick und Tropikalismus: Theoretische Grundlagen und Forschungsstand. 1.1 TOURISTISCHE SEHNSÜCHTE UND IHRE FOLGEN FÜR DIE TROPEN. 1.2 DIE ROLLE DER BILDER IM TOURISMUS: DER TOURISTISCHE BLICK. 1.3 KOLONIALER TOURISTISCHER BLICK. 1.4 TROPISCHE (T)RÄUME: DER TROPIKALISMUS. 1.5 TROPISCHE PARADIESE: SÜDAMERIKA UND DIE SÜDSEE. 1.6 DIE TROPEN KOMMEN NACH EUROPA. 2 Eine Kunstgeschichte des kolonialen touristischen Blicks (17.-20. Jahrhundert). 2.1 DIE ROLLE DER KÜNSTLER BEI DER KONSTRUKTION DER TROPEN. 2.2 KOLONIALER BLICK: FRANS POST IN BRASILIEN. 2.3 KOLONIALER TOURISTISCHER BLICK: JOHANN MORITZ RUGENDAS' MALERISCHE REISE IN BRASILIEN. 2.4 DER KÜNSTLER ALS TOURIST: PAUL GAUGUIN AUF TAHITI. 2.5 BARBARISCHE WILDE: EMIL NOLDE IN NEUGUINEA. 2.6 KÜNSTLER ALS TOURISTEN: EIN ZWISCHENFAZIT. 3 Produktionen: Bildkonstruktionen der Tropen in Tourismus, Werbung und Alltagskultur. 3.1 FOTOGRAFIE ALS MEDIUM - DIE MACHT DER BILDER. 3.2 VOM URLAUBSTRAUM ZUM TRAUMURLAUB: DIE TROPEN IN DER WERBUNG. 3.3 DIE TROPEN NACH HAUSE HOLEN: TIKI, »POP-PRIMITIVISMUS« UND TROPISCHE WOHN- UND MODETRENDS. 3.4 TOURISMUS, WERBUNG UND ALLTAGSKULTUR. 4.1 IN EUROPA: SEHNSUCHT VOR DER REISE. 4.2 IN DEN TROPEN: TROPISCHE LANDSCHAFTEN. 4.3 ZWISCHEN DEN TROPEN UND EUROPA: TRANSKULTURALITÄT, GEGENPOSITIONEN. 4.4 ZURÜCK IN EUROPA: KÜNSTLICHE TROPEN. 4.5 AM ENDE DER REISE: DIE FOTOGRAFISCHEN POSITIONEN IM VERGLEICH. Schluss. Literaturverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Dank
527 Erscheint auch als (print)ISBN: 978-3-8376-4806-5
540aISBN 978-3-8394-4806-9
700 |ART000000
700b|779.3613
750 Die Tropen sind gleichzeitig eine geographische Region und eine machtvolle und einflussreiche kulturelle Konstruktion, deren Geschichte eng mit dem europäischen Kolonialismus verbunden ist. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Kunstgeschichte, der historischen Imagination der Tropen und heutigen Tropenbildern in der Werbung, im Tourismus und der Populärkultur? Anhand künstlerischer Positionen zeitgenössischer Fotografie geht Hanna Büdenbender den Konstruktionen und Dekonstruktionen der Tropen nach und bildet die Konturen der Tropen als imaginäre Geographie ab. Die Studie belegt die Existenz eines Tropikalismus analog zum Orientalismus und schließt damit eine kunsthistorische Forschungslücke
902g 209137576 Tropen
902s 208914463 Exotismus
902s 213746735 Soziale Konstruktion
902s 209580143 Massenkultur
902s 209159251 Werbung
902s 208924213 Tourismus
902s 209067160 Fotografie
902s 21377948X Postkolonialismus
012 1671018842
081 Büdenbender, Hanna: "Wow, that's so postcard!"
100 E-Book De Gruyter
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839448069
Schnellsuche