Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Basiswissen Usability und User Experience: Aus- und Weiterbildung zum UXQB Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) - Foundation Level (CPUX-F)
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BW
037bger
077a1852546026 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Geis, Thomas: Basiswissen Usability und User Experience
077a1860846149 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Geis, Thomas: Basiswissen Usability und User Experience
087o978-3-98890-030-2
087o978-3-98890-031-9
087o978-3-98890-032-6
100 Geis, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
104aTesch, Guido ¬[VerfasserIn]¬
200bDpunkt.Verlag <Heidelberg> ¬[Verlag]¬
331 Basiswissen Usability und User Experience
335 Aus- und Weiterbildung zum UXQB Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) - Foundation Level (CPUX-F)
403 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
410 Heidelberg
412 dpunkt.verlag
425 2023
425a2023
433 xviii, 312 Seiten : Illustrationen
435 24.6 cm x 17 cm
501 Literaturverzeichnis: Seite 305-308
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Geis, Thomas: Basiswissen Usability und User Experience
527 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Geis, Thomas: Basiswissen Usability und User Experience
540aISBN 978-3-86490-962-7 Festeinband : EUR 36.90 (DE), circa EUR 35.90 (AT)
700b|004.019
700b|005.019
700b|004
700b|620
700b|650
700g1270877534 ST 230
700g1270879251 ST 278
750 Verständlich und klar strukturiert aufbereitet Mit durchgehendem Beispiel und 111 Testfragen Ideal zur Vorbereitung auf den CPUX-F Gebrauchstaugliche Produkte, die ein positives Benutzererlebnis (User Experience) erzeugen, sind das Ergebnis eines systematischen Prozesses. Das Know-how der Projektbeteiligten über die Konzepte, den Prozess und die notwendigen Prozessergebnisse rund um "Usability und User Experience" bildet hierbei die Basis für eine hohe menschzentrierte Qualität des Projektergebnisses. Die Autoren geben eine fundierte Einführung und einen praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder "Usability und User Experience" und deren Zusammenspiel. Zahlreiche Beispiele zu Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Erfordernissen (User Needs) und Nutzungsanforderungen (User Requirements) erläutern die methodischen Grundlagen. Im Einzelnen werden behandelt: Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung Grundlegende Begriffe und Konzepte Menschzentrierte Gestaltung planen Den Nutzungskontext verstehen und festlegen Nutzungsanforderungen festlegen Lösungen gestalten, die Nutzungsanforderungen erfüllen Gestaltungslösungen evaluieren Diese 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage wurde um neue Themen wie User-Interface-Spezifikation, ethisches Design und nachhaltiges Design erweitert. 157 Prüfungsfragen mit Lösungen und Erläuterungen helfen dabei, das Gelernte zu vertiefen. Das Buch umfasst alle Inhalte des UXQB©-Lehrplans zum CPUX-F (Version 4.01, 2023) und eignet sich daher als kompaktes Grundlagenwerkbestens zur Prüfungsvorbereitung, für die Anwendung in der Praxis und als Lehrbuch an Hochschulen
902s 209580607 Mensch-Maschine-Kommunikation
902s 20969405X Produktentwicklung
902s 209073276 Produktgestaltung
902s 210218037 Requirements engineering
902s 216638208 Faktor Mensch
902s 215918851 Kontextbezogenes System
902s 209073535 Projektmanagement
902s 1665309318 CPUX
902t 213379074 DIN EN ISO 9241
907s 208861580 Benutzerfreundlichkeit
907s 209580607 Mensch-Maschine-Kommunikation
907s 209502258 Softwareentwicklung
907s 209502266 Softwareergonomie
907s 1665309318 CPUX
012 1838636862
081 Geis, Thomas: Basiswissen Usability und User Experience
100 208 481
Schnellsuche