Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen: strukturierte und analytische Vorgehensweise
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BY
037bger
077a1827528486 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schötz, Andreas: Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen
087q978-3-446-47564-9
087q3-446-47564-8
100 Schötz, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
200bCarl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
331 Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen
335 strukturierte und analytische Vorgehensweise
403 4. Auflage
410 München
412 Carl Hanser
425 2023
425a2023
433 1 Online-Ressource (XXV, 295 Seiten) : Komplett in Farbe
451bHanser eLibrary
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schötz, Andreas: Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen
540aISBN 978-3-446-47722-3
700b|668.412
700g1271526115 ZM 8160
700g1271516918 ZM 8120
700g1271143194 ZL 6060
750 Das einzige Buch zum Thema Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Eine standardisierte, strukturierte und systematische Vorgehensweise für eine Abmusterung bei Spritzgießwerkzeugen ist wesentlich für einen erfolgreichen Spritzgießprozess verantwortlich. Alles was Sie für eine Abmusterung wissen müssen Das Buch begleitet Sie von der Auftragserteilung einer Abmusterung bis hin zur Übergabe in die Serienproduktion. Die komplette Abfolge der einzelnen Abmusterungsschritte, viele Hintergrundinformationen, Hinweise, Praxisbeispiele, Praxistipps und die farbige Gestaltung vermitteln in einfacher Weise die Vorgehensweise der Abmusterung. Die Themenschwerpunkte sind das strukturierte Vorgehen einer Abmusterung unter Berücksichtigung der Energieeffizienz, die Dokumentation und Kommunikation, eine Abmusterungsanalyse, die optimale Maschineneinstellung durch strategisches Vorgehen und Methoden an der Spritzgießmaschine, die Prozessoptimierung mit anschließender Untersuchung der Prozessfähigkeit sowie eines Run@Rate Prozesses. Das Fachbuch wurde so gestaltet, dass es für den Praxisanwender an der Spritzgießmaschine sowie als Lehrbuch an Berufsschulen, Weiterbildungseinrichtungen und Hochschulen bestens geeignet ist. Jetzt in vierter Auflage: - Das Thema „Process engineering goes digital“ wird in Kapitel 12 erweitert und nach Stand der Technik neu aufgebaut. - Zahlreiche Grafiken werden nach neuen Erkenntnissen überarbeitet - Kapitel 1.2: Ablauf einer Werkzeugabmusterung wird überarbeitet - Kapitel 1.5: Wird Inhaltlich erweitert und mit Praxisbeispiel aufgebaut - Weitere Aktualisierungen, Korrekturen und Ergänzungen
753 Vorwort Der Autor Informationen zum Buchaufbau 1 Einführung 2 Informationsbeschaffung und Vorbereitung der Abmusterung 3 Werkzeug rüsten 4 Grundeinstellung der Schließeinheit 5 Grundeinstellung der Plastifiziereinheit 6 Füllstudie, Nachdruck und Werkzeugzuhaltekraft 7 Abmusterungsanalyse der Grundeinstellung 8 Optimierung der Grundeinstellung 9 Dokumentation der Werkzeugabmusterung 10 Kurz-Meeting und Maßnahmenfestlegung 11 Folgeabmusterung (Iterationsschleife) oder Freigabe 12 Der Abmusterungsprozess neu definiert – „Process engineering goes digital“ 13 Schlusswort Index
902s 209131519 Textiltechnik
902s 209585226 Qualitätssicherung
907s 209118075 Spritzgießwerkzeug
907s 209650079 Überwachung
907s 209585226 Qualitätssicherung
012 1843533529
081 Schötz, Andreas: Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen
100 E-Book Hanser
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.3139/9783446477223
Schnellsuche