Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Angewandte Geodatenanalyse und -Modellierung: Eine Einführung in die Geostatistik für Geowissenschaftler und Geoingenieure
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1820574083 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Benndorf, Jörg: Angewandte Geodatenanalyse und -Modellierung
087q978-3-658-39980-1
100 Benndorf, Jörg ¬[VerfasserIn]¬
331 Angewandte Geodatenanalyse und -Modellierung
335 Eine Einführung in die Geostatistik für Geowissenschaftler und Geoingenieure
403 1st ed. 2023.
410 Wiesbaden
410 Wiesbaden
412 Springer Fachmedien Wiesbaden
412 Imprint: Springer Vieweg
425 2023
425 2023
425a2023
433 1 Online-Ressource(XII, 357 S. 171 Abb., 149 Abb. in Farbe.)
451berfolgreich studieren
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39980-1
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Benndorf, Jörg: Angewandte Geodatenanalyse und -Modellierung
540aISBN 978-3-658-39981-8
700 |TNC
700 |SCI042000
700b|624.15
700g1270740873 RB 10862
750 Grundlagen -- Explorative Datenanalyse (EDA) -- Analyse der räumlichen Veränderlichkeit -- Modellannahmen in der Geostatistik -- Schätzen der Parameter der räumlichen Zufallsfunktion -- Grundlagen der räumlichen Interpolation und deterministische Verfahren -- Geostatistische Verfahren zur räumlichen Interpolation -- Kriging -- Geostatistische Methoden zur Integration sekundärer Informationen -- Geostatistische Simulation -- Grundlagen und Methoden -- Geostatistische Simulation -- Anwendungen -- Recovery Functions, Volumen-Varianz-Beziehung und Change of Support -- Aktualisierung Geostatistischer Modelle -- Anhang: Lösungen zu den Aufgaben.
753 Die Fähigkeit, räumlich verteilte Daten zu analysieren und die darunterliegenden Prozesse und Strukturen zu verstehen und zu modellieren, ist in vielen Anwendungen der Geowissenschaften und des Geoingenieurwesens maßgebende Grundlage für weiterführende Arbeiten in der Erkenntnisgewinnung oder Planung/Projektierung. Das Fachgebiet der Geostatistik stellt dazu einen umfangreichen Pool an Methoden zur Verfügung, der sich fortwährend erweitert. Das vorliegende Buch ermöglicht sowohl dem Studierenden als auch dem Praktiker einen intuitiven Einstieg in die Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Geostatistik. Dabei liegt der Fokus auf einer kurzen und prägnanten Darstellung von Schlüsselkonzepten, der kritischen Diskussion von Annahmen und Limitationen sowie der Illustration von Anwendungen anhand ausgewählter praktischer Beispiele. Übungsaufgaben bieten die Möglichkeit zur Vertiefung des Verständnisses sowie zur Selbstüberprüfung. An entsprechenden Textstellen sind Hinweise zu weiterführender Literatur gegeben. Nach erfolgreichem Studium des Buches gelingt es dem Leser, sich selbstständig in fortgeschrittene Aspekte der angewandten Geostatistik einzuarbeiten. Der Inhalt Grundlagen – Explorative Datenanalyse (EDA) – Analyse der räumlichen Veränderlichkeit – Modellannahmen in der Geostatistik – Schätzen der Parameter der räumlichen Zufallsfunktion – Grundlagen der räumlichen Interpolation und deterministische Verfahren – Geostatistische Verfahren zur räumlichen Interpolation – Kriging – Geostatistische Methoden zur Integration sekundärer Informationen – Geostatistische Simulation – Grundlagen und Methoden – Geostatistische Simulation – Anwendungen – Recovery Functions, Volumen-Varianz-Beziehung und Change of Support – Aktualisierung Geostatistischer Modelle – Anhang: Lösungen zu den Aufgaben Die Zielgruppe Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker und Wissenschaftler im Bereich der angewandten Geostatistik. Der Autor Professor Jörg Benndorf vertritt seit September 2016 das Fachgebiet Geomonitoring und Markscheidewesen an der TU Bergakademie Freiberg. Von 2001 bis 2012 arbeitete er als Projektingenieur und Projektleiter in verschiedenen internationalen Bergbauunternehmen, u.a. in Australien, Deutschland, USA und Jamaika, für die Rohstoffe Eisenerz, Braun- und Steinkohle, Bauxit und Kupfer. Zwischen 2012 und 2016 arbeitete er vier Jahre lang als Junior-Professor an der TU Delft, Niederlande.
902s 211293504 Räumliche Statistik
902s 211396079 Kriging
902s 209820527 Mathematische Methode
902s 209544155 Räumliche Verteilung
902s 20893264X Geostatistik
902s 209556331 Datenanalyse
907s 209775327 Digitales Geländemodell
907s 20962535X Datenauswertung
907s 209545674 Stochastik
907s 209929170 Modellierung
907s 209545615 Statistisches Modell
907s 212363301 Geoinformation
912s 209485361 Mathematisches Modell
912s 20962535X Datenauswertung
012 1856197026
081 Angewandte Geodatenanalyse und -Modellierung
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39981-8
Schnellsuche