Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Betriebliches Gesundheitsmanagement in digitalen Zeiten
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
077a1736892223 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ghadiri, Argang, 1985 - : Betriebliches Gesundheitsmanagement in digitalen Zeiten
087q978-3-658-32430-8
100 Ghadiri, Argang ¬[VerfasserIn]¬
104aPeters, Theo ¬[VerfasserIn]¬
331 Betriebliches Gesundheitsmanagement in digitalen Zeiten
403 1st ed. 2020.
410 Wiesbaden
410 Wiesbaden
412 Springer Fachmedien Wiesbaden
412 Imprint: Springer Gabler
425 2020
425 2020
425a2020
433 1 Online-Ressource(XII, 43 S. 5 Abb.)
451bessentials
527 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ghadiri, Argang, 1985 - : Betriebliches Gesundheitsmanagement in digitalen Zeiten
540aISBN 978-3-658-32431-5
700 |KCQ
700 |MED002000
700b|362.10681
700g1270901974 QP 420
750 Betriebliches Gesundheitsmanagement – geht das auch digital? -- Kommunikation im digitalen BGM -- Führen – Digital und gesund -- Arbeitsalltag in digitalen Zeiten -- Zusammenfassung.
753 Die Digitalisierung des BGM ist schon länger zu beobachten und hat durch den technologischen Fortschritt in der Entwicklung von Wearables, Apps und sozialen Medien gute Möglichkeiten, in einen digitalen Arbeitsalltag integriert zu werden. Dafür ist eine Auseinandersetzung mit den Instrumenten notwendig, um Mitarbeiter für die das Thema Gesundheit zu sensibilisieren. Eine entscheidende Rolle wird auch den Führungskräften zuteil, die ihr Führungsverständnis an die digitalen Zeiten anpassen müssen. Denn der digitale Alltag bedingt zum Teil erhebliche Veränderungen im Arbeitsalltag. Der Inhalt Aktueller Stand des digitalen BGM und BGF Empfehlungen zur digitalen Kommunikation Gesunde Führung von Mitarbeitern Gestaltung eines digitalen Arbeitsalltags Die Zielgruppen Praktiker/Experten Wissenschaftler, Studierende Die Autoren Argang Ghadiri ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Sankt Augustin, St. Gallen, Duisburg und Helsinki. Zu seinen Forschungsgebieten gehören das Betriebliche Gesundheitsmanagement, Arbeitspausen und Glück im organisationalen Kontext. Theo Peters ist Professor am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Zu seinen Lehrgebieten gehören das Betriebliche Gesundheitsmanagement, die Personalentwicklung sowie Neuroleadership. Außerdem ist er Mitglied im Expertenbeirat des Corporate Health Awards. .
902g 208896155 Deutschland
902s 210962585 Gesundheitsförderung
902s 20892650X Führung
907s 209556587 Digitalisierung
012 1743803516
081 Betriebliches Gesundheitsmanagement in digitalen Zeiten
100 Springer E-Book
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32431-5
Schnellsuche