Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Arbeits- und Organisationspsychologie
Kategorie Beschreibung
037bger
077a1698546661 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Kluge, Annette, 1967 - : Arbeits- und Organisationspsychologie
087q978-3-17-026046-7
087q978-3-17-026047-4
087q978-3-17-026044-3
100 Kluge, Annette ¬[VerfasserIn]¬
331 Arbeits- und Organisationspsychologie
370aArbeitspsychologie und Organisationspsychologie
403 1. Auflage
410 Stuttgart
412 W. Kohlhammer Verlag
425 2021
425a2021
433 1 Online-Ressource (432 Seiten) : Diagramme
451bKohlhammer. Standards Psychologie
527 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Kluge, Annette, 1967 - : Arbeits- und Organisationspsychologie
540aISBN 978-3-17-026045-0 PDF
700 |9532
700 |PSY021000
700b|158.7
700g1270820664 CW 1500
750 Wie wird in Organisationen gearbeitet, welche Organisations- und Arbeitsformen führen zu positiven Ergebnissen und Wirkungen für Menschen und Organisationen? Das Lehrbuch vermittelt die Theorien des Organisierens sowie die Bedingungen und Strategien der Veränderungen in und von Organisationen. Die Leser*innen erfahren, wie Organisationen als Kultur- und Klima-produzierende Systeme diese Veränderungen fördern und behindern können. Es wird zudem ausführlich auf die Relevanz des Human Ressource Management für die Organisationsstrategie, die Kommunikation mit Stakeholdern und die vielschichtigen positiven und negativen Wirkungen von Arbeit, wie Stress und Ermüdung oder Flow und Persönlichkeitsentwicklung, eingegangen. Dem Thema interne Kommunikation wird ein eigenes Kapitel gewidmet, da es maßgeblich die Arbeitszufriedenheit beeinflusst und von den Mitarbeiter*innen häufig als nicht ausreichend beklagt wird. Die externe Kommunikation hat im Kontext von gestiegenen Erwartungen von Stakeholdern, wie Anwohner*innen, Bürger*innen und Naturschutzorganisationen, inzwischen ebenfalls eine hohe Priorität für Organisationen und muss aktiver und strategischer geplant und umgesetzt werden. Abschließend werden die Einflussfaktoren auf die Leistung und das Verhalten von Mitarbeiter*innen in Organisationen aufgezeigt, bei denen Führungsprozesse eine wichtige Rolle spielen, wenn auch nicht die alleinige. Zentraler roter Faden des Buches ist dabei die Notwendigkeit von Organisationen, sich an die Veränderungen ihres Umfelds (des Marktes, der Gesetzgebung, der Technologie, der gesellschaftlichen Werte) anzupassen. Die Anpassungsprozesse betreffen dabei die Reflektion und Neuausrichtung der organisationalen Ziele, der Strategie, und damit die Struktur, Führungsprozesse und -leitlinien und die personalbezogenen Maßnahmen. Es werden zentrale Theorien und Konzepte dieser organisationalen Aspekte vorgestellt und die bis dato vorliegenden empirischen Ergebnisse dazu reflektiert. Zu jedem Aufgabenbereich der Organisation wird vor dem Hintergrund der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft die aktuelle Entwicklung sowie die zukünftigen Potenziale für die Arbeit von Arbeits- und Organisationspsycholog*innen vorgestellt.
902s 209057459 Organisationspsychologie
902s 208848614 Arbeitspsychologie
907s 208848614 Arbeitspsychologie
907s 209057459 Organisationspsychologie
012 1771044268
081 Kluge, Annette: Arbeits- und Organisationspsychologie
100 E-Book Kohlhammer
125aElektronischer Volltext - Campuslizenz
655e$uhttps://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026045-0
Schnellsuche