Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Design: die visuelle Geschichte
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE
037bger
100bBlack, Alexandra ¬[VerfasserIn]¬
104aGrant, Reg G. ¬[VerfasserIn]¬
108aKay, Ann ¬[VerfasserIn]¬
112aWilkinson, Philip ¬[VerfasserIn]¬
116aZaczek, Iain ¬[VerfasserIn]¬
120bSchlitzer, Monika ¬[MitwirkendeR]¬
124bSchlieker, Kerstin ¬[MitwirkendeR]¬
128aBaker, Keith ¬[VerfasserIn]¬
132aWoodham, Jonathan M. ¬[VerfasserIn]¬
303 $tDesign - the definitive visual history
304 Design - the definitive visual history
331 Design
335 die visuelle Geschichte
410 München
412 Dorling Kindersley Verlag
425 2022
425a2022
433 400 Seiten : Illustrationen
540aISBN 978-3-8310-4522-8 : EUR 49,95
540aISBN 3-8310-4522-4
700b|745.409034
700b|740
700g127065277X LH 79500
750 Die Welt der schönen Dinge. Was ist Design? Und wie geht schön? Egal ob Stuhl, Auto, Radio oder Werbeplakat - es gibt Objekte, die wir als zeitlos schön empfinden, weil in ihnen Funktion, Form, Proportionen und Farben ideal zusammenspielen. In dieser visuellen Enzyklopädie sind sie versammelt und erklärt. Chronologisch gegliedert, bietet das Buch einen Überblick über die Epochen und Entwicklungen von Produkt-, Alltags- und Grafik-Design und zeigt Designklassiker von Tiffany bis Apple. - Die aufwendig gestaltete Enzyklopädie gibt Interessierten neben einem Einblick in die Ursprünge unseres Design-Verständnisses einen Überblick über Design-Epochen. Werkzeuge und Elemente von Design werden ebenso aufgezeigt wie wichtige Einflüsse und Meilensteine. Sonderseiten zeigen dabei besonders sehenswerte Objekte großformatig und mit vielen Einzelheiten. Auch einflussreiche Gestalter, Gruppen oder Unternehmen von Thonet über Gaudí bis IKEA erhalten eigene Sonderseiten. - Design aus Haushalt, Handwerk, Mobilität oder Elektronik in mehr als 1200 Abbildungen - Vom Thonet-Stuhl Nr. 14 bis zur Apple Watch: Exemplarische Objekte aus allen wichtigen Epochen und Bewegungen seit 1850 - Einführung in die Grundlagen: Hintergrundinformationen zu den Ursprüngen des Designens, verschiedenen Epochen sowie zur Bedeutung von Farbe, Form und Muster für ein Objekt - Mit Porträts prägender Designer_innen und Hersteller wie Antoni Gaudi, WMF, Philippe Starck, Jonathan Ive oder IKEA
902s 208893903 Design
902z |Geschichte
907s 208893903 Design
907s 208838821 Ästhetik
907s 209668377 Typografie
907s 209036842 Möbel
012 1801234035
081 Design
100 75/24252
Schnellsuche