Shortcuts
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Kategorienanzeige

MAB

Resilienz im Gesundheitswesen: Wege zur Bewältigung künftiger Krisen : Gutachten 2023
Kategorie Beschreibung
036aXA-DE-BE
037bger
200bSachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen ¬[Herausgebendes Organ]¬
331 Resilienz im Gesundheitswesen
335 Wege zur Bewältigung künftiger Krisen : Gutachten 2023
410 Berlin
412 MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
425 [2023]
425a2023
433 XXXVI, 600 Seiten : Illustrationen, Diagramme
501 Literaturangaben
540aISBN 978-3-95466-785-7 Broschur : circa EUR 39.95 (DE), circa EUR 41.15 (AT), circa CHF 48.00 (freier Preis)
540aISBN 3-95466-785-1
700b|362.1068
700b|360
700g1566610842 MT 10500
700g1270708333 QX 700
700g1271489880 XF 1000
750 Die SARS-CoV-2-Pandemie, der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Hochwasser, Waldbrände und Hitzewellen als Folgen des Klimawandels: Viele unterschiedliche Krisen betreffen direkt oder indirekt die gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Deutschland.
753 Angesichts solcher Herausforderungen begutachtet der Sachverständigenrat Gesundheit (SVR) die Krisenfestigkeit des deutschen Gesundheitssystems. Die häufig anzutreffende Wahrnehmung, dass hierzulande alles gut organisiert sei und wir dank eines differenzierten Rettungs- und Gesundheitssystems bestens auch auf unvorhergesehene Entwicklungen vorbereitet seien, erweist sich als trügerisch. Unser Gesundheitssystem ist vielmehr hochkomplex, störanfällig, mangelhaft digitalisiert und schlecht koordiniert. Im Ergebnis ist es auf Krisen – trotz hohen Mitteleinsatzes – nur unzureichend vorbereitet.
756 Um aufzuzeigen, wie das Gesundheitssystem und die Menschen, die in diesem System arbeiten, besser auf künftige Krisen vorbereitet werden können, beleuchtet der Sachverständigenrat einzelne Versorgungsbereiche: den Öffentlichen Gesundheitsdienst, die Akutversorgung und die Langzeitpflege. Untersucht werden zudem konkrete Strategien zur Stärkung der Lieferketten, der zielgruppengerechten Kommunikation und der wissenschaftlichen Politikberatung sowie zur Verbesserung des akuten Krisenmanagements.
902g 208896155 Deutschland
902s 208934758 Gesundheitswesen
902s 209566647 Strategisches Management
902s 209478977 Gesundheitspolitik
902s 216692067 Resilienz
902s 209201428 Prävention
907s 216692067 Resilienz
012 1826484078
081 Resilienz im Gesundheitswesen
100 208 128
Schnellsuche